
Open Educational Resources (OER)
OER nutzen oder selbst erstellen: Wo man geeignete Materialien findet
3. Mai 2022 von Maya El-Auwad
Wer offen lizenzierte Materialien in Bildung und Lehre verwenden will, muss sie erstmal finden. Wo es geeignete Materialien gibt, was der Vorteil von OER ist und worauf es bei der Nutzung ankommt, erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

Open Educational Resources
Was das NC-Modul im Bildungskontext bedeutet
17. September 2021 von Paul Klimpel · 1 Kommentar
Das NC-Modul von Creative Commons ist beliebt, bringt aber Probleme mit sich: Etwa bei der Abgrenzung kommerziell/nicht-kommerziell. Paul Klimpel gibt Beispiele für eindeutig kommerzielle Nutzungen, erläutert Grenzfälle und erklärt, welche Schwierigkeiten durch CC NC im Bildungsbereich entstehen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

Open Educational Resources
Bildung auf die Ohren – Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Podcasts als OER
1. April 2021 von Gabi Fahrenkrog, Chris Dies
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als Open Educational Resources (OER) produzieren und veröffentlichen. Mit welchen Kniffen und Tools es gelingt, den bestmöglichen offenen Standard für das Podcast-Format zu erreichen, erläutern Gabi Fahrenkrog und Chris Dies. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

Open Educational Resources
Neues Buch bietet Hilfestellung bei OER-Materialien – von Texten über Videos bis hin zu Podcasts
5. März 2021 von Maya El-Auwad
„Der Gold-Standard für OER-Materialien“ gibt anschauliche Anleitungen zur Erstellung von Open Educational Resources (OER). Leser*innen können anhand verschiedener Materialarten wie Texten, Videos oder Podcasts lernen, wie sie auf professionellem Niveau freie Bildungsmaterialien erstellen und nutzen können. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht