Lizenzen
Creative Commons 4.0: Neue Zeiten für Daten
3. Januar 2014 von John Hendrik Weitzmann
Mit der Creative-Commons-Version 4.0 können nun auch Datenbanken mit den freien Lizenzen versehen werden. Bis es soweit war, mussten einige Hürden überwunden werden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Open Data · Politik + Recht
Lizenzen
Creative Commons in Version 4.0 verfügbar: Was sich ändert und was nicht
25. November 2013 von John Weitzmann · 14 Kommentare
Die Jedermann-Lizenzen von Creative Commons erscheinen in neuer Version 4.0. Während sich am grundlegenden Aufbau des Lizenzbaukastens nichts ändert, gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen im Detail. CC-Rechtschef John Weitzmann erläutert, was sich ändert – und was gleich bleibt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte
Blog
Video: Creative Commons und das berühmt-berüchtigte Lizenzmodul „nichtkommerziell”
17. September 2013 von Paul Klimpel · 2 Kommentare
Mein Vortrag auf der OER-Konferenz 2013 von Wikimedia Deutschland über Freies Wissen, Creative Commons, kommerzielle Nutzung und die Risiken der Lizenzbedingung „nichtkommerziell”.
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Politik + Recht · Urheberrecht
Lizenzen
Im Neuland: Die Buchverlage und Creative Commons
20. August 2013 von Dirk von Gehlen
Bei vielen Buchverlagen herrschen noch immer Vorurteile über Creative-Commons-Lizenzen. Es raube Einnahmen, alles müsse dann verschenkt werden. Ausnahmen sind selten. Dirk von Gehlen über seine Erfahrungen mit dem neuen Buch „Eine neue Version ist verfügbar”. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht
Blog
Jetzt auf Englisch: Risks and Side-effects of „Non-commercial use only”-licenses
8. Januar 2013 von David Pachali
Creative-Commons-Lizenzen sind eine nützliche Sache, wenn man Inhalte für andere freigeben will. Die Lizenbedingung „nicht-kommerziell” sorgt allerdings immer wieder für Diskussionen – zum Beispiel deshalb, weil gar nicht so eindeutig ist, was darunter eigentlich zu verstehen ist. Creative Commons Deutschland, iRights.info und Wikimedia haben dazu im Mai die Broschüre „Freies Wissen – Risiken und Nebenwirkungen der Bedingungen nicht-kommerziell”, geschrieben von Paul Klimpel, veröffentlicht. Auf Initiative der Open Knowledge Foundation gibt es die Broschüre jetzt auch auf Englisch (PDF): » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Urheberrecht
In eigener Sache
Creative Commons: Kommerziell – Nein, Danke?
7. Mai 2012 von Alexander Wragge · 4 Kommentare
Wer eigene Inhalte unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC) freigibt, wählt oft die Einschränkung: Nicht für die kommerzielle Nutzung ("NC"). Über die weitreichenden Folgen sind sich nur wenige Urheber bewusst. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Broschüre: Folgen, Risiken und Nebenwirkungen bei nichtkommerziellen CC-Lizenzen
2. Mai 2012 von Valie Djordjevic · 9 Kommentare
Creative-Commons-Lizenzen sind eine feine Sache. Sie bieten Urhebern eine einfache Möglichkeit ihre Werke freizugeben, und dabei zu steuern, was mit ihnen gemacht werden darf. Allerdings ist es nicht immer einfach zu entscheiden, welche Lizenz für welchen Zweck die richtige ist. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Creative Commons: Öffentliche Diskussion zu Version 4.0 startet
15. Dezember 2011 von John Hendrik Weitzmann · 1 Kommentar
Im kommenden Jahr wird es eine neue Version der Creative Commons Public Licenses (CCPL), also der sechs Creative-Commons-Kernlizenzen geben (siehe Blog-Post auf creativecommons.org). Damit soll auf die Veränderungen des Netzes und seiner Protagonisten gegenüber dem Jahr 2007 reagiert werden, dem Geburtsjahr der aktuellen Version 3.0. Der Zeitabstand zwischen den Versionen hat sich jeweils rund verdoppelt. Mit der kommenden Version 4.0 versucht Creative Commons, einen Standard zu schaffen, der für eine Dekade oder länger tauglich sein soll - in der Zeitrechnung des Internet eine Ewigkeit. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Open Data · Urheberrecht
Freie Lizenzen
Creative Commons: Und sie bewegt sich doch!
7. September 2009 von John Weitzmann
Creative Commons – in der Welt der Kulturindustrie sind das die Geheimagenten mit der Lizenz zum Tauschen. Freie Zirkulation ist die Logik des Internet-Zeitalters, die eigenen Werke mit der ausdrücklichen Erlaubnis dazu zu veröffentlichen also nur folgerichtig. Aber wie können Urheber dann von ihrer kreativen Arbeit leben? John Weitzmann, Legal Project Lead für Creative Commons Deutschland, stellt die Geschäftsmodelle der freien Kultur vor. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Politik + Recht · Urheberrecht