
Wochenrückblick
BND darf auch deutsche Gespräche anzapfen, Google-Haftung, PC Fritz, Silk-Road und FBI
7. Oktober 2013 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Der BND darf seit mindestens zwei Jahren deutsche Internet-Provider abhören; Datenschutzbeauftragte fordern die öffentliche Hand auf, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzusetzen und Google haftet nicht für ehrverletzende Suchergebnisse. Außerdem im Wochenrückblick: PC Fritz erwirkt einstweilige Verfügung gegen Microsoft und das FBI verhaftet den mutmaßlichen Silk-Road-Betreiber. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht
Blog
Zapp: Sehenswertes Video zu der Reduzierung der Urheberrechtsdebatte auf Kampagnen
18. Mai 2012 von Philipp Otto
Hier auch nochmal der sehenswerte Beitrag des NDR-Magazins ZAPP zur aktuellen Sommerloch-kompatiblen Kampagnenpolitik in der aktuellen Urheberrechtsdebatte: » mehr
Themen: Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Wochenrückblick: Power Ball, Save-TV, Youtube
9. August 2010 von telemedicus.info, Christiane Müller
Im Wochenrückblick diesmal: Der Bundesgerichtshof veröffentlicht die „Power Ball“-Entscheidung, das Landgericht Hamburg entscheidet gegen Kik und für den NDR, das Landgericht München weist Save-TV an, RTL-Sendungen zu sperren, die Diskussion um das Leistungsschutzrecht für Verlage geht weiter und die Verhandlung im Rechtsstreit GEMA vs. YouTube findet statt. » mehr
Themen: Ebay + Marken · Politik + Recht · Youtube + Video
Open Content
NDR bietet Beiträge unter Creative-Commons-Lizenzen an
22. November 2007 von Matthias Spielkamp
Aktuelle Beiträge des NDR-Medienmagazins „Zapp“ stehen ab sofort als Download unter einer Creative-Commons-Lizenz zur Verfügung. Damit kann man sie zum Beispiel in die eigene Website einbinden. iRights.info-Redakteur Till Kreutzer nimmt in der aktuellen Sendung Stellung zu Gefahren und Chancen des Urheberrechts. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · News