
Urheberrechtstreit um Cheerleader-Uniform, Remixe und Streaming, Politik mit Gifs
5. Mai 2016 von Georg Fischer
Beim Modedesign spielen Urheberrechte nur selten eine Rolle, bald aber wird das oberste US-Gericht, der Supreme Court sich mit der Frage beschäftigen, wo dort die Grenzen zwischen Inspiration, Nachahmung und Rechtsverletzung zu ziehen sind: Ein Gerichtsstreit zwischen zwei Bekleidungsherstellern dreht sich um Streifen, Winkel und andere Merkmale von Cheerleader-Uniformen. Das Gericht muss dann unter anderem das knifflige Problem klären, ob es sich dabei um künstlerische oder funktionale Elemente handelt und wie weit die Elemente übernommen werden dürfen. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Musik + MP3 · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht

Analyse
Geburtstagszug: Wie der BGH den Design-Schutz erweitert
18. Januar 2014 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Der Bundesgerichtshof hat sich von der Auffassung verabschiedet, dass für das Design von Gebrauchsgegenständen in Mode, Grafik oder Industrie hohe Anforderungen an den Urheberrechtsschutz bestehen. Die Entscheidung wirft die Frage auf, ob nun zu befürchten ist, dass die Kreativität solcher Branchen durch einen massiven Anstieg von Urheberrechten erstickt wird. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Politik + Recht · Urheberrecht · Urteile

Turnschuhe kopieren und das Urheberrecht
19. März 2013 von David Pachali
Manche kopieren Dateien, andere kopieren Turnschuhe. Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel – bekannt auch durch das Open-Source-Möbelkit „Hartz IV Möbel” – sammelt schon seit einiger Zeit Geld für einen Nachbau der Chucks. Mit einem solchen Imitat wäre er nicht der erste – wohl aber der erste, der bessere Produktionsbedingungen als das Original (und Karmapunkte für den Träger) verspricht. Ist das erlaubt, einen Turnschuh kopieren? Das Urheberrecht spielt in der Mode nur eine untergeordnete Rolle, dennoch kann es Probleme geben. Bei Zeit Online berichtet Franziska Klün über das Projekt und fasst zusammen:
"Brandgefährlich" ist Van Bo Le-Mentzels Aktion also nicht wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht, es sind vielmehr das Geschmacksmuster- und das Markenrecht, die ihm Probleme bereiten könnten. Das Geschmacksmusterrecht gilt als "das kleine Urheberrecht" der Modebranche.Hier erklärt Van Bo Le-Mentzel sein Vorhaben:
Themen: Ebay + Marken