
Überwachung
Wolkendämmerung: Vertrauen in Clouddienste nach PRISM, Tempora & Co.
26. Juli 2013 von Torsten Kleinz
In den letzten fünf Jahren gab es einen Dauer-Trend in der Datenverarbeitung: Ab in die Cloud. PRISM, Tempora und Co. verpassen der Technik nun einen Dämpfer. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Politik + Recht

Wochenrückblick
Kulturelle Ausnahme für TTIP-Abkommen, Youtube-Klavierunterricht, Xbox-One-Daten
27. Mai 2013 von telemedicus.info, Fritz Pieper
Das EU-Parlament beschließt eine Ausnahme für Kultur beim TTIP-Freihandelsabkommen, Youtube stoppt einen Online-Klavierlehrer, Daten- und Verbraucherschützer kritisieren Microsofts neue Xbox-Konsole. Außerdem im Wochenrückblick: Netzneutralitäts-Petition erfolgreich, Verfassungsbeschwerde gegen die Funkzellenabfrage, Bundesrat pro Presse-Grosso. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen · Musik + MP3 · Politik + Recht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Wochenrückblick: TV-Streams, Porno-Verbot, Microsoft-Kartellstrafe
11. März 2013 von telemedicus.info, Fritz Pieper
Der Europäische Gerichtshof entscheidet: Fersehsender können Livestreams verbieten, ein EU-Bericht erwägt ein Pornoverbot, Microsoft muss 561 Millionen Euro Kartellstrafe zahlen. Außerdem im Wochenrückblick: Meldepflicht für IT-Angriffe, Creative Commons beim Justizministerium, Kabel-Grundverschlüsselung. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Youtube + Video

Technik
Cloud Computing: Wie steht es um die Ökobilanz?
3. Januar 2013 von David Pachali · 1 Kommentar
Cloud Computing ist der Idee nach effizient. Doch die Umweltbilanz der Cloud-Anbieter fällt gemischt aus, so zuletzt Studien von Greenpeace. Forschung, IT-Unternehmen und Politik suchen nach neuen Lösungen für die stromhungrigen Rechenzentren. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Facebook + Social Networks · Technik in der Cloud
Wochenrückblick
Kauder zum Leistungsschutzrecht, Tagesschau-App, Störerhaftung
29. Oktober 2012 von telemedicus.info, Sebastian Telle und Adrian Schneider
Siegfried Kauder sieht verfassungsrechtliche Bedenken beim Leistungsschutzrecht, die ARD geht im Streit um die Tagesschau-App in Berufung, die Störerhaftung für WLAN-Betreiber soll entschärft werden. Außerdem im Wochenrückblick: Vorratsdaten, Provider-Auskunft, Kachelmann-Buch und Geodatendienste-Kodex. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Wochenrückblick
Einigung beim EU-Patent, WLAN-Störerhaftung, Microsoft-Lizenzgebühren
2. Juli 2012 von telemedicus.info, Fabian Rack
Paris wird Sitz des Gerichts fürs neue EU-Einheitspatent, Digitale Gesellschaft e.V. schlägt ein Gesetz zur Haftungsfreiheit für WLAN-Betreiber vor, der EuGH bestätigt eine Kartellstrafe für Microsoft wegen zu hoher Lizenzgebühren. Außerdem im Wochenrückblick: Stiftung Datenschutz, Roaming-Gebühren und Kabelfernseh-Verträge. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Software + Open Source · Webdesign + Programmierung
Wochenrückblick
Fußball-Lizenzen, OEM-CDs, Pirate Bay
10. Oktober 2011 von telemedicus.info, Simon Möller und Fritz Pieper
Der Europäische Gerichtshof entscheidet gegen nationale Fußball-Exklusivlizenzen, Microsoft gewinnt einen Streit um Gebrauchtsoftware vor dem BGH, ein belgisches Gericht lässt Provider die Pirate Bay sperren. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Patente
Nortel-Auktion: Google verliert gegen Microsoft und Apple
7. Juli 2011 von David Pachali
Ein Konsortium aus Apple, Microsoft und weiteren IT-Unternehmen hat sich bei der Versteigerung der Nortel-Patente durchgesetzt. Was aber macht man mit 6000 Patenten? » mehr
Themen: Software + Open Source
Blog
Mehr Interoperabilität für Windows-Media-DRM
7. Dezember 2008 von Robert A. Gehring
Microsoft unterstützt den DRM-Adapter von INKA Entworks. Das gab der südkoreanische DRM-Spezialist am Montag bekannt. Die Vereinbarung zwischen INKA Entworks und Microsoft soll weltweit gelten. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Technologie · Urheberrecht · Youtube + Video
Blog
Google, Microsoft und Yahoo wollen Redefreiheit besser schützen
29. Oktober 2008 von Robert A. Gehring
Im Rahmen der Global Network Initiative haben sich Google, Microsoft und Yahoo zu einer Reihe von Prinzipien für den besseren Schutz der Menschenrechte bekannt. Die Unternehmen wollen sich darum bemühen, die Prinzipien in allen Ländern wo sie geschäftlich aktiv sind einzuhalten. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht