
Datenschutz
„None of your business“ – Max Schrems, Facebook und die irische Datenschutzbehörde
28. Januar 2022 von Maya El-Auwad
Personenbezogene Daten digital aus Europa in die USA absaugen? Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat diese Praxis für viele Digitalkonzerne erschwert. Mit seinem Verein NOYB legt er sich regelmäßig mit großen Plattformen wie Facebook an. Zuletzt auch mit der irischen Datenschutzbehörde. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Rechtsdurchsetzung im Internet · Verbraucherschutz

Wochenrückblick
Online-Plattform „FragDenStaat” darf Glyphosat-Gutachten als Zusammenfassung veröffentlichen
17. Mai 2021 von telemedicus.info
Die Zusammenfassung eines Gutachtens zum Pflanzenschutzmittel Glyphosat ist gemeinfrei, ihr Veröffentlichung stellt demnach keine Urheberrechtsverletzung dar. Der Hamburger Datenschutzbeauftragte geht gegen die Verarbeitung von WhatsApp-Nutzerdaten durch Facebook vor. Und: Die Schrems-II-Entscheidung soll zügig umgesetzt werden. Mehr dazu im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Allgemein · Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Urheberrecht

Wochenrückblick
Schrems vs. Facebook: Teil 3 – Netzneutralität: Endgerätefreiheit bei Mobilfunkanschluss – Regelung zum Löschen terroristischer Inhalte auf Plattformen
22. März 2021 von telemedicus.info
Der Rechtsstreit zwischen Datenschutzaktivist Max Schrems und Facebook geht in die nächste Instanz. Mobilfunkanbieter dürfen die Nutzung kabelgebundener Endgeräte nicht vertraglich ausschließen. Der EU-Rat stimmt einem neuen Löschmechanismus für terroristische Inhalte ohne richterliche Anordnung zu. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Verbraucherschutz

Wochenrückblick
Vorschlag zur E-Privacy-Verordnung vom Tisch, Noyb vs. Apple, Uploadfilter gegen terroristische Inhalte
23. November 2020 von telemedicus.info
Die vergangene Woche im Rückblick: Keine Einigung zur e-Privacy-Verordung auf EU-Ebene; Datenschutzaktivist*innen um Max Schrems reichen Beschwerde gegen Apple ein; und Bundesregierung macht neuen Vorschlag für den Einsatz von Uploadfiltern gegen terroristische Inhalte. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Wochenrückblick
Keine Datenspeicherungserlaubnis via Opt-Out, neue Vorgaben für Datenweitergabe in europäische Drittländer und für Standardvertragsklauseln
16. November 2020 von telemedicus.info
Vorab gesetzte Häkchen bei Vertragsklauseln gelten laut EuGH nicht als datenschutzrechtliche Einwilligung. Der Europäische Datenschutzausschuss empfiehlt, bei Datenweitergabe in europäische Drittländer das Schutzniveau zu erhöhen. Die EU-Kommission legt neue Entwürfe für Standardvertragsklauseln vor. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Datenschutz
Was ist und wie funktioniert Webtracking?
18. Dezember 2019 von Jan Schallaböck · 5 Kommentare
Im Netz kann jede Bewegung beobachtet werden: Welche Webseiten ich anschaue, welche Produkte ich kaufe, welche Apps ich nutze. Wie funktioniert das Webtracking? Was dürfen die Anbieter? Wie können Nutzer sich schützen? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe

Regulierung
Nach dem Safe-Harbour-Urteil: Der machtlose Sieger Datenschutz
29. Dezember 2015 von Henning Lahmann
Es war ein Paukenschlag, als der Europäische Gerichtshof die Safe-Harbour-Übereinkunft zum Datenexport in die USA kippte. Schwieriger ist die Frage, wie Daten tatsächlich gemäß dem Urteil geschützt werden können. Statt einer Abschottung nationaler Netze wäre ein wirksames völkerrechtliches Vertragswerk gefragt, doch das bleibt vorerst unwahrscheinlich. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Datenschutz
Was bringt es, wo meine Daten liegen?
8. Mai 2015 von Christiane Schulzki-Haddouti
Anbieter von Webdiensten werben zunehmend damit, Daten in Europa zu speichern. Dort gilt zwar im Prinzip strengerer Datenschutz als in den USA, doch wann und für wen genau, ist heftig umkämpft. Auch zwei Dutzend Gütesiegel erleichtern die Orientierung nur bedingt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Politik + Recht

Wochenrückblick
Haftung bei einem Microblogging-Dienst, Redtube-Nachspiel, Störerhaftungs-Reform
13. April 2015 von telemedicus.info
Haftungsregelungen gelten auch für einen Microblogging-Dienst, Redtube-Abmahner Thomas Urmann zu Schadensersatz verurteilt, Verbraucherschützer kritisieren die geplante Reform der WLAN-Haftung. Außerdem im Wochenrückblick: Auskunft gegenüber Journalisten, Europe v Facebook. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Filesharing + Streaming · Politik + Recht

Datenschutz
Meine Daten, meine Rechte und wie man sie durchsetzt
8. Oktober 2014 von Michaela Zinke · 8 Kommentare
Fast jeder Dienst im Netz erfordert eine Anmeldung mit einem Benutzerkonto, selbst die App zum Pizzabestellen. Zugleich sind unsere Daten begehrte Ware im digitalen Markt. Michaela Zinke vom Verbraucherzentrale Bundesverband fasst zusammen, welche Rechte man hat, an wen man sich wendet und welche Mühen und Überraschungen man dabei erleben kann. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Cloud-News · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Verbraucherschutz