Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Schlagwort Lizenzierung
Richard Matthews CC BY-2-0

Medienindustrie

Fußballspiele lizenzieren, filmen, senden – wie funktioniert das für WM und Bundesliga?

20. Oktober 2022 von

So umstritten sie auch ist – die Fußball-WM in Katar findet statt. Die Übertragungsrechte dafür sind längst verteilt. Doch wie kommt das Bild aus dem Stadion auf die Bildschirme der Fans und wie ist ein Fußballspiel rechtlich geschützt? Maya El-Auwad hat sich den Lizenzhandel im Fußball genauer angesehen. » mehr

Themen: Allgemein · Arbeit + Kreativwirtschaft · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

Niedersächsisches_Landesamt_für_Denkmalschutz,_Handarchiv_(Karteikarten_mit_Fotos,_Plänen,_Dokumenten)

Medienindustrie

Die Suche nach der kleinsten lizenzierbaren Einheit

13. September 2022 von · 1 Kommentar

Um die Verwertung ihrer Werke zu maximieren, handelt die Medienindustrie Rechte in großen Paketen. Der gegenläufige Trend ist es, Fragmente und Ausschnitte zu lizenzieren, etwa Klingeltöne, GIFs oder NFTs. Branchenübergreifend verschieben sich die Grenzen der Lizenzierbarkeit nach unten. » mehr

Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissenschaft

Maik_Meid_Kassette_CC-BY-2.0

Urheberrecht

Coverversion vs. Sampling: Wo liegen die Unterschiede und was gilt es rechtlich zu beachten?

19. Januar 2021 von · 1 Kommentar

Auch wenn in der musikalischen Praxis die Grenzen zwischen Coverversion und Sampling verwischen können – urheberrechtlich werden beide sehr unterschiedlich eingestuft. Während Cover pauschal zulässig und bei der GEMA lizenzierbar sind, fehlt es für Samples an gesetzlichen Regelungen.  » mehr

Themen: Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video