Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Schlagwort Künstliche Intelligenz
text_data_mining

Interview

Benjamin Raue: Text- und Data-Mining nicht weiter beschränken

15. März 2018 von

Wissenschaftler, Unternehmen und Journalisten werten große Datensammlungen zunehmend mit automatisierten Verfahren aus. Derzeit wird darum gerungen, ob Urheber und Verlage das „Text- und Data-Mining“ kontrollieren dürfen. Der Rechtswissenschaftler Benjamin Raue plädiert für eine erweiterte Urheberrechts-Ausnahme. » mehr

Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Technologie

annasleben-video

Neues Angebot

Website annasleben.de informiert über Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Alltag

11. Dezember 2017 von · 2 Kommentare

In eigener Sache: iRights e.V. hat ein neues Infoangebot gestartet. „ANNA – Das vernetzte Leben“ erzählt und informiert darüber, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen den Alltag prägen. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Verbraucherschutz

webschau

Respektierte Privatsphäre, aufgehobene Netzsperren, gekünstelte Intelligenz

22. Juni 2016 von

In die kommende Version seines Betriebssystems für iPhones und iPads, iOS 10, will Apple neue Datenschutz-Technologien integrieren. Das Differential Privacy genannte Konzept sehe vor, erklärte Apple, dass Systemdienste und installierte Apps zwar Nutzungsdaten sammeln und weitergeben könnten, die Privatsphäre der Nutzer aber respektiert bliebe. Die Macwelt beleuchtet, was es für Nutzer bedeutet und wo Apple es einsetzt: » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Technologie

webschau-4

Wer verdient was beim Blockbuster?

10. Juni 2016 von

Wer verdient was bei einer Filmproduktion? Genauer gesagt: bei einem Blockbuster-Film aus Hollywood mit einem Budget von 200 Millionen US-Dollar? Zur Einordnung: Der neue „X-Men: Apokalypse“ hat ein Budget von 250 Millionen Dollar. Vanity Fair hat den Netto-Verdienst aller Beteiligten in Form eines Abspanns zusammengestellt. Ein Elektriker beispielsweise verdient demnach 43.070 Dollar, während die Computer Graphics Artists jeweils 1.298.560 Dollar bekommen. » mehr

Themen: Games + Konsolen · Youtube + Video