
Jugendschutz
Henning Tillmann, was ist das Problem mit dem Jugendmedienschutz im Internet?
23. Mai 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Die Regelungen und Reformpläne beim Jugendmedienschutz stehen immer wieder in der Kritik, den Gegebenheiten des Internet nicht gerecht zu werden. Auch der aktuelle Reformvorschlag sei mit seinen Vorgaben für abgestufte Alterskennzeichnungen nicht praktikabel, sagt der SPD-Netzpolitiker Henning Tillmann. » mehr
Themen: Politik + Recht · Youtube + Video

Jugendschutz
Was ist dran an der „Sendezeitbeschränkung“ für E-Books?
24. Juni 2015 von Torsten Kleinz · 3 Kommentare
Mit Verzögerung wurden die Jugendschutzbehörden auf E-Books aufmerksam. Der Buchhandel sucht nun nach Möglichkeiten, den Handel kindersicher zu machen. » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Politik + Recht

Jugendmedienschutz
Jugendmedienschutz-Staatsvertrag: Reformvorschlag, Kritik und Online-Konsultation
25. Juni 2014 von Henry Steinhau
Der Jugendmedienschutz soll reformiert werden, um Kinder und Jugendliche im Internet von gefährdenden Inhalten fern halten zu können. Erreicht werden soll das vor allem dadurch, dass Online-Inhalte mit einer Altersfreigabe gekennzeichnet werden, die von Jugendschutz- und Filterprogrammen lesbar sind. Sowohl die Filterprogramme, als auch die Vorschläge zur Haftung für Inhalte sind umstritten. » mehr
Themen: Politik + Recht

Jugendmedienschutz
Felix Falk, Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle: „Ich halte nichts von Netzsperren“
25. Juni 2014 von Henry Steinhau
Felix Falk ist Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), einer freiwilligen Einrichtung der Computerspiele-Wirtschaft. Die USK gehört zu den Einrichtungen, die direkt in die geplanten Prozesse zur Alterskennzeichnung von Online-Inhalten eingebunden sein soll, sofern es zu der geplanten Änderung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages kommt. Wir befragten ihn zur Gesetzesreform und wie Jugendschutz im Internet wirksam funktionieren kann. » mehr
Themen: Politik + Recht

Wochenrückblick
EuGH zu Netzsperren, GEMA vs. Usenext, ZDF-Staatsvertrag
31. März 2014 von telemedicus.info
Der Europäische Gerichtshof entscheidet: Netzsperren durch Zugangsprovider sind zum Schutz des Urheberrechts zulässig. Außerdem im Wochenrückblick: GEMA mit einstweiliger Verfügung gegen Usenext, ZDF-Staatsvertrag teilweise verfassungswidrig, Jugendmedienschutz-Entwurf, Facebook-Verbot und Computerbild vs. Adblock Plus. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Politik + Recht

Wochenrückblick
VG Wort verliert Ausschüttungsstreit, Datenschutzverordnung, Jugendschutz-Filter
21. Oktober 2013 von telemedicus.info, Simon Assion
Die VG Wort verliert vor dem Berufungsgericht im Streit um Ausschüttungen, der Innenausschuss im EU-Parlament einigt sich auf einen Kompromisstext zur Datenschutzverordnung, Kritik an Filterprogrammen für Jugendliche. Außerdem im Wochenrückblick: Rechtsprechung zur Haftungsprivilegierung, öffentlich-rechtlicher Rundfunk. » mehr
Themen: Autor + Text · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Wochenrückblick: Verwaiste Werke, Leistungsschutzrecht, Auskunftsanspruch
25. Februar 2013 von telemedicus.info, Hans-Christian Gräfe
Das Justizministerium stellt einen neuen „Strauß” an Urheberrechtsänderungen vor, Siegfried Kauder übt Kritik am Leistungsschutzrecht, ein Auskunftsanspruch gegen Behörden folgt direkt aus dem Grundgesetz. Außerdem im Wochenrückblick: Italianshare.net, Jugendmedienschutz, Hacker-Angriffe, Kabelmarkt. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access
Wochenrückblick: Galaxy-Tab, Synchronsprecher, Openleaks
15. August 2011 von telemedicus.info, Adrian Schneider
Apple lässt den Vertrieb des Galaxy-Tablets untersagen, der Synchronsprecher von Johnny Depp wird nicht nachvergütet, die Whistleblowerplattform Openleaks startet. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Ebay + Marken · News · Politik + Recht
Wochenrückblick: Save-TV, EU-Konsultationen, Glücksspiel-Staatsvertrag
18. Juli 2011 von telemedicus.info, Simon Assion
Der Online-Videorekorder Save-TV fällt nach einem Gerichtsurteil unter die Privatkopie-Regelung, die EU-Kommission startet Konsultationen zum Urheberrecht, die Länder wollen Netzsperren aus dem Glücksspiel-Staatsvertrag streichen. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: News · Politik + Recht
Wochenrückblick: Google Book Settlement, iShareGossip, Datenschützer
27. März 2011 von telemedicus.info, Adrian Schneider
US-Richter verwerfen das Google Book Settlement, Jugendschützer indizieren die Website isharegossip.com, Datenschutzbeauftragte sind nicht einfach kündbar. Der Wochenrückblick. » mehr
Themen: Autor + Text · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · News