
Wochenrückblick: Google Books, Content ID, Verwaiste Werke
8. Oktober 2012 von telemedicus.info, Fabian Rack
Google und die US-Verleger haben sich geeinigt, Youtube verbessert sein Schutzsystem „Content ID”, der EU-Rat billigt die Richtlinie zu verwaisten Werken. Außerdem: Urheberrecht in Japan, Transparenzgesetz in Hamburg, Rundfunkgebühr verfassungsgemäß, Abgang Martin Stadelmeier. » mehr
Themen: Autor + Text · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Technologie · Youtube + Video
Blog
EU will ACTA-Ängste beschwichtigen
4. Dezember 2008 von Robert A. Gehring
Die EU-Kommission ist weiterhin darum bemüht, Befürchtungen über das geheim verhandelte Anti-Piraterie-Abkommen (ACTA) zu zerstreuen. Auf keinen Fall sei geplant, "iPods an der Grenze nach ein paar illegal kopierten Musikstücken zu durchsuchen". » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Google, Yahoo & Co. wollen Reichweite von ACTA einschränken
25. September 2008 von Robert A. Gehring
Anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum geplanten Anti-Piraterie-Abkommen ACTA haben US-Unternehmen aus der IT- und Internet-Branche, Bibliotheksverbände und Bürgerrechtsorganisationen vor zu wagen Formulierungen und zu weit reichender Regulierung des Internets gewarnt.
Themen: Europa · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Französische Ratspräsidentschaft will Piraterie-Bekämpfung zügig vorantreiben
17. Juli 2008 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Auf europäischer Ebene werden die Anstrengungen zur Bekämpfung von Urheber-, Marken- und Patentrechtsverletzungen eilig verstärkt. Ein Sprecher der französischen Regierung verkündete eine straffe Agenda für die Zeit der französischen Ratspräsidentschaft. Ein Schwerpunkt: Das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA. Damit sollen insbesondere auch Drittstaaten unter Druck gesetzt werden.
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht