
Ökonomie
Digitale Wirtschaft und Privatsphäre: Der Preis der Personalisierung
20. Januar 2016 von Nicola Jentzsch
Viele Nutzer sagen, sie sorgen sich um ihre Privatsphäre – um sie für den nächstbesten Rabatt scheinbar preiszugeben. Dabei stehen wir erst am Anfang von personalisierten Produkten, Dienstleistungen und Preisen. Welche Ökonomie der Informationen steht dahinter? » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Ökonomie · Verbraucherschutz
Blog
Apple Mavericks: Der diskrete Zwang zur Cloud
24. Oktober 2013 von David Pachali · 14 Kommentare
Wer Apples neues Betriebsystem Mavericks installiert, hat vermutlich auch ein Konto in der iCloud, so dass eine kleine Änderung sich leicht übersehen lässt: Zwar werden Musik, Filme und alles andere weiter über iTunes verwaltet; Kontakte, Kalenderdaten und Mailkonten aber lassen sich nicht mehr lokal mit mobilen Geräten synchronisieren. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie
Interview
Leser sind eingeschlossen in E-Book-Ökosystemen
31. Mai 2013 von Matthias Spielkamp · 3 Kommentare
Wenn es Amazon oder Apple wollten, könnten E-Books zwischen Plattformen wie Kindle und iBooks austauschbar sein. Doch die Firmen verhindern das und schaden damit der europäischen Buchkultur. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Europäischen und Internationalen Buchhändlervereinigung. iRights.info sprach mit den Autoren. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · E-Books + Hörbücher
Lessig-Brief Nr. 3
CC im Rückblick: Interoperabilität
6. Dezember 2005 von Lawrence Lessig
Freier Zugang zu Wissen und Information gehört zur Zielsetzung von Creative Commons. Lawrence Lessig, einer der Gründer von CC und Professor an der Stanford University, schreibt nun anlässlich einer Spendenaktion wöchentlich eine Kolumne, die Hintergründe und Pläne von CC erläutert. iRights.info veröffentlicht die Newsletter in deutscher Sprache. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Urheberrecht