Blog
Die Aufzeichnerin: Marion Stokes nahm 35 Jahre Nachrichten auf Videokassetten auf
28. November 2013 von Henry Steinhau · 7 Kommentare
Die US-Amerikanerin Marion Stokes nahm 35 Jahre lang die Nachrichtensendungen mehrerer Kanäle auf Video auf: rund um die Uhr, ohne Unterbrechung, ohne Unterlass. So entstand ein einzigartiges Archiv, gespeichert auf insgesamt 140.000 VHS-Kassetten. Wann und wie der Fundus öffentlich zugänglich sein wird, ist aber noch offen. Er liegt nun in den Händen des Internet Archive. Für Medienhistoriker könnte das unglaubliche Vermächtnis von Stokes ein Glücksfall sein. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht
Blog
Verheerendes Feuer im Gedächtnis des Netzes – Internet Archive ruft zu Spenden auf
9. November 2013 von Philipp Otto · 1 Kommentar
Die gemeinnützige Organisation Internet Archive ist bei sehr vielen Netznutzern ungemein beliebt. Sie sorgt dafür, dass Milliarden von Websites archiviert und für die Zukunft gesichert werden. Besonders beliebt ist dabei die Wayback-Machine. Nun hat es gebrannt. Durch das Feuer wurde der Technikraum zerstört. Die Organisation ruft nun zu Spenden auf. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht
Blog
Brewster Kahle: “The best way to preserve things is to make things accessible”
26. Januar 2013 von David Pachali
Schöner Ausschnitt aus der Dokumentation „Archive” von Jonathan Minard: Brewster Kahle führt durch das von ihm gegründete Internet Archive in einer ehemaligen Kirche in San Francisco und erklärt dessen Arbeitsweise und Philosophie: » mehr
Themen: Museen + Archive · Netzkulturen · Politik + Recht
Public Domain
ASCII für alle: Von Project Gutenberg bis heute
22. Januar 2013 von David Pachali
Online-Archive wie „Project Gutenberg” und das „Internet Archive” arbeiten beharrlich daran, die Public Domain ins Netz zu bringen. Unter widrigen Rahmenbedingungen. » mehr
Themen: Autor + Text · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte · Wissen + Open Access

Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik
Mind the Gap: Audiovisuelles Erbe im Jahr 2012
17. Januar 2013 von Jürgen Keiper
Digitalisierung macht alles einfacher – denkt man. Aber was die Archivierung angeht, stellen digitale Medien mehr Fragen als sie Antworten geben. Schnelle Formatwechsel, die Haltbarkeit von Trägermedien wie DVDs oder CDs und dauernde Unterfinanzierung erschweren die Erhaltung des audiovisuellen Erbes. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Technologie · Youtube + Video
Interview
Kulturelles Gedächtnis: Wie speichern wir das Internet?
20. Mai 2012 von Alexander Wragge
Das europäische Urheberrecht erschwert die digitale Langzeitarchivierung, kritisiert der Bibliotheksjurist Eric Steinhauer im Interview. Steinhauer fordert, öffentlichen Archiven das automatisierte Kopieren des Internets zu erlauben. Die Nutzung der Inhalte müsse aber beschränkt werden. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access