Wer verdient was beim Blockbuster?
10. Juni 2016 von Valie Djordjevic
Wer verdient was bei einer Filmproduktion? Genauer gesagt: bei einem Blockbuster-Film aus Hollywood mit einem Budget von 200 Millionen US-Dollar? Zur Einordnung: Der neue „X-Men: Apokalypse“ hat ein Budget von 250 Millionen Dollar. Vanity Fair hat den Netto-Verdienst aller Beteiligten in Form eines Abspanns zusammengestellt. Ein Elektriker beispielsweise verdient demnach 43.070 Dollar, während die Computer Graphics Artists jeweils 1.298.560 Dollar bekommen. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Youtube + Video
Blog
Hollywood präsentiert: Filmpiraten der Karibik
5. März 2009 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Der konservative US-Think-Tank RAND Corporation hat eine von der Motion Picture Association finanzierte Studie mit dem Titel "Film Piracy, Organized Crime, and Terrorism" veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um DVD-Kopien, Speerkämpfe und die IRA.
Themen: Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Urheberrecht · Youtube + Video
Blog
NATO: “Nicht so schnell mit dem Broadcast-Flag!”
20. Juni 2008 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Der nationale Verband der US-Kinobetreiber (National Association of Theater Owners, kurz NATO) hat sich im Streit um die Zulassung eines digitalen "Broadcast-Flags" gegen die Hollywood-Studios gestellt. Die Kinobetreiber sehen ihre Existenz gefährdet.
Themen: Ökonomie · Technologie · Urheberrecht · Youtube + Video
Blog
Fundstücke zur Kreativwirtschaft
5. Mai 2008 von Robert A. Gehring
Der digitale Kinofilm kommt nicht recht in Fahrt, bei Viacom rockt es und Sony-BMG will ausnahmsweise lieber verhandeln als verklagen. Hier die neuesten Fundstücke zur Kreativwirtschaft… » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Ökonomie · Technologie · Urheberrecht · Urteile · Youtube + Video · Zitat + Plagiat
Blog
Fundstücke zur Kreativwirtschaft
22. April 2008 von Robert A. Gehring · 1 Kommentar
Tagtäglich gebiert der Moloch Internet Neuigkeiten aller Art, unterhaltsame und öde, relevante und obskure. Hier die aktuelle Auswahl, handverlesen (oder muß das jetzt Hand verlesen heißen…?).
» mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Kreativwirtschaft · Ökonomie · Urheberrecht
FILME VERÖFFENTLICHEN
Filme veröffentlichen: Auf nach Hollywood
9. Januar 2005 von Oliver Passek
Zunächst geht es darum, seine Filmidee zu schützen. Will man diese Idee selbst verfilmen und später verwerten, muss man sich Gedanken über Rechteerwerb und Rechteerteilung machen. » mehr
Themen: Grundwissen · Urheberrecht · Youtube + Video