
Rechtsdurchsetzung im Netz
NetzDG: Facebook und Co. müssen Hatespeech vorerst nicht an das BKA melden
11. Februar 2022 von Maya El-Auwad
Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Hasskriminalität und Hetze im Netz bekämpfen. Nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübcke wurde es verschärft: Anbieter sozialer Netzwerke müssen strafrechtlich relevante Inhalte jetzt direkt an das BKA melden. Allerdings gehen Facebook und Google gerichtlich dagegen vor. Was bedeutet das für Betroffene, die Inhalte melden wollen? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet

Kommunikation im Netz
Per Christiansen über die Grenzen der Meinungsfreiheit: „Auf den Kontext kommt es an“
19. Januar 2022 von Maya El-Auwad
Hatespeech und Hetze sind im Netz heute leider alltäglich. „Das wird man doch noch sagen dürfen“ ist eine häufige Rechtfertigung. Doch was ist rechtlich erlaubt und was nicht? Was darf man in Sozialen Netzwerken sagen? Und wie lässt sich mit Hass im Netz umgehen? Eine rechtliche Einordnung mit dem Anwalt Per Christiansen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Netzkulturen · Persönlichkeitsrecht · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet