Das Netz 2012 - Jahresrückblick Netzpolitik
Thomas Hoeren: „Kontrolle im Netz ist eine gefährliche Illusion“
29. Januar 2013 von Alexander Wragge
Nicht immer wird demonstriert, wenn Eingriffe in die Freiheit des Internets drohen, beobachtet der Medienrechtler Thomas Hoeren. Die Lobby der Unterhaltungsindustrie setze weiter auf Geheimlobbyismus und Gerichtsverfahren, um Sperrmodelle durchzubekommen. » mehr
Essay
Musikindustrie: Wie das Urheberrecht sich änderte
14. Januar 2013 von Peter Tschmuck · 1 Kommentar
Die Debatte übers Urheberrecht ist nicht neu. Technische Innovationen sowie kulturelle und wirtschaftliche Umbrüche brachten stets neue Regulierungen hervor – bei automatischen Klavieren um 1900, beim Rundfunk, beim Rock'n'Roll. Nicht anders heute in der digitalen Revolution. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Wochenrückblick: Leistungsschutz, Musikpiraten, Porno-Pranger
3. September 2012 von telemedicus.info, Fabian Rack
Die Koalition verabschiedet den Entwurf zum Presse-Leistungsschutz, die GEMA gewinnt im Rechtsstreit gegen die Musikpiraten, Datenschützer stoppen vorerst den „Porno-Pranger” der Kanzlei U+C. Außerdem im Wochenrückblick: Pläne für Hadopi-Reform, Grüne tagen zum Urheberrecht, Verbraucherschützer mahnen Facebook ab, keine Einigung um Tagesschau-App. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · News · Politik + Recht
Wochenrückblick
Haftung für RSS-Feeds, ACTA in Ausschüsssen gebremst, Hadopi
4. Juni 2012 von telemedicus.info, Sebastian Telle, Hans-Christian Gräfe und Franziska Dockhorn
Fremde RSS-Feeds auf Websites müssen nicht vorab geprüft werden, ACTA scheitert in drei Ausschüssen des EU-Parlaments, die neue Regierung Hollande will das Three-Strikes-Modell überprüfen. Außerdem im Wochenrückblick: Markenrecht bei „Zappa”, Vorratsdaten und Facebook-AGB. » mehr
Themen: Politik + Recht · Webdesign + Programmierung
Wochenrückblick
Offenes WLAN, ACTA-Abstimmung, Hadopi
10. April 2012 von telemedicus.info, Fabian Rack
Der Berliner Senat will das Haftungsrisiko für offene WLANs verringern, es bleibt bei Sommer für die ACTA-Abstimmung im Europäischen Parlament, die Hadopi-Behörde proklamiert Erfolge im Kampf gegen illegales Filesharing. Außerdem im Wochenrückblick: Negative Meinungsfreiheit, „Germany`s Gold”, DSL-Rabatt. » mehr
Themen: Politik + Recht
Der Wochenrückblick: Lernspiele, Three Strikes, Sony
6. Juni 2011 von telemedicus.info, Simon Assion
Lernspiele können urheberrechtlich geschützt sein, ein UN-Bericht rügt Internet-Kappungen bei Urheberrechtsverletzungen, Sony wird erneut Opfer eines Hackerangriffs. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: News · Politik + Recht
Wochenrückblick: Hadopi, BGH zu Verbindungsdaten, Maschmeyer
17. Januar 2011 von telemedicus.info, Simon Assion
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Software + Open Source
Wochenrückblick: ACTA, Hadopi, Online-Publikationen
11. Oktober 2010 von telemedicus.info, Anja Assion
Der ACTA-Vertrag steht in abgespeckter Version vor dem Abschluss, der französische Provider „Free” verweigert sich der Hadopi-Umsetzung, Verlage und Wissenschaftler streiten weiter um Online-Zweitveröffentlichungen. Das und mehr im Wochenrückblick.
» mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Politik + Recht
Blog
Börsenblatt befragt Brigitte Zypries
18. Mai 2009 von Matthias Spielkamp
Die erste Frage des Interviews beginnt mit dem Satz: "Die Auseinandersetzung um Urheberrechte ist ein Streit unterschiedlicher Interessen: von Urhebern und Nutzern." Nein, ist sie nicht. Die Auseinandersetzung um Urheberrechte ist ein Streit unterschiedlicher Interessen: von Urhebern, Nutzern und Verwertern. Aber es ist klar, dass das Börsenblatt diese entscheidende Erweiterung nicht vornimmt. Es ist Lobbyorgan der Verlage. » mehr
Themen: Literatur · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Blog
Französische Regierungspartei wegen Musikpiraterie verklagt
1. März 2009 von Robert A. Gehring
Während der britische Kulturminister Andy Burnham eine Art Weltwirtschaftsforum zur Rettung der Musikindustrie veranstaltet, sieht sich der französische Präsident Nicolas Sarkozy mit Vorwürfen der Musikpiraterie konfrontiert. » mehr
Themen: Filesharing + Streaming · Kreativwirtschaft · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht