Software & Open Source
Was ist Copyleft?
24. August 2016 von Ben Cotton
Das Wort „Copyleft“ steht besonders in der Software-Welt für einen speziellen Kunstgriff: Entwickler nutzen das Urheberrecht, um Freiheiten für spätere Nutzer und Entwickler zu erhalten, statt diese einzuschränken. Ben Cotton erläutert, was Copyleft-Lizenzen auszeichnet und was sie von Open Source im Allgemeinen unterscheidet. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Verschlüsselung: Forscher wollen Truecrypt unter die Lupe nehmen
19. Oktober 2013 von David Pachali
Verschlüsselungsprogramme wie Truecrypt sind spätestens seit den Überwachungsenthüllungen um NSA & Co. für breitere Kreise interessant geworden – etwa, um sensible Daten bei Cloudspeicherdiensten zu schützen. Open-Source-Programme gelten dabei zugleich als letzte Hoffnung, denn nur hier kann überprüft werden, welche Verfahren dahinterstehen und ob der Programmcode manipuliert wurde. Wie die Snowden-Enthüllungen gezeigt haben, ist gerade die konkrete Umsetzung der Verschlüsselung entscheidend. » mehr
Themen: Cloud · Cloud-News · Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Speicherdienste in der Cloud
Freie Software
Github, die GPL und die Wirren der Open-Source-Lizenzen
21. August 2013 von Armin Ronacher · 1 Kommentar
Ein Großteil an Code wird von Entwicklern ohne Lizenz ins Netz gestellt, etwa bei Github. Das birgt bereits Probleme, doch dahinter steckt eine weitere Entwicklung: Auch Copyleft-Modelle wie das der GPL setzen ein starkes Urheberrecht voraus. Beides ist für viele Entwickler zu unflexibel und damit nicht mehr attraktiv, so Armin Ronacher. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Europäisches Parlament stellt Antragsverwaltung unter freie Lizenz
25. März 2013 von David Pachali
Mit Gesetzen, Gesetzesänderungen und Gesetzesänderungsanträgen produzieren Parlamente nicht nur bergeweise Papier oder PDF-Dateien, das Europäische Parlament verwaltet Änderungsanträge seit 2010 auch mit der Software AT4AM („Authoring Tools for Amendmends”). Mit der Software können die EU-Parlamentarier Änderungsanträge zu Richtlinien- und Verordnungsvorschlägen über einen Webeditor ergänzen, verwaltet werden die Textmassen dann im XML-Format. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Urheberrecht
Argentina Copyleft!
Turbulenzen in der Wolke: Proprietäre Clouds oder freie Netze
9. Dezember 2010 von Gabriel Acquistapace
Proprietäres Cloud-Computing legt die Macht über die Daten in die Hände weniger. Es braucht Alternativen, die effizient arbeiten, ohne unabdingbare Freiheiten aufzugeben. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Software + Open Source · Technologie · Webdesign + Programmierung
Lizenzen
Torvalds erfreut über dritten Entwurf für die GPLv3
29. März 2007 von Till Kreutzer
Die Free Software Foundation (FSF) hat am Mittwoch einen dritten Vorentwurf für die Neufassung der wichtigsten Lizenz für freie Software, die GPL, online gestellt. Im dem Entwurf reagiert die FSF unter anderem auf eine Abmachung zwischen Novell und Microsoft zu Patentklagen. Derartige Vereinbarungen sollen nach der neuen Lizenz verboten werden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · News · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Lizenzen
Open-Source-Software zwischen Moral und Freiheit
15. August 2006 von Till Kreutzer
Die Entwickler der freien Software GPU haben in ihren Lizenzbestimmungen ein Statement gegen Krieg und militärische Zwecke abgegeben. Sie vertreiben das Programm unter einer abgewandelten GPL-Version, in der jegliche Verwendung untersagt wird, die Menschen Schaden zufügen könnte. Diese Einschränkung der Verwendungsfreiheit löst eine kontroverse Debatte aus. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · News · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Lizenzen
GPL: Neue Lizenzen für eine neue Zeit
10. August 2006 von Till Kreutzer
Die Free Software Foundation (FSF) hat neue Vorschläge zur Überarbeitung ihrer freien Software-Lizenzen GNU General Public Licence (GPL) und Lesser General Public Licence (LGPL) vorgelegt. Die mittlerweile in die Jahre gekommenen Versionen, die derzeit verwendet werden, sollen gründlich überarbeitet und modernisiert werden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · News · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Lizenzen
Klage gegen GPL zurückgewiesen
23. Mai 2006 von Robert A. Gehring
Ein Gericht in Indiana hat eine Klage wegen Wettbewerbsverzerrung gegen die General Public Licence (GPL) zurückgewiesen. Der Kläger konnte nicht nachweisen, dass die GPL den Wettbewerb einschränkt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · News · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Sony-BMG wegen DRM auf der Anklagebank
24. November 2005 von Robert A. Gehring
Sony-BMG hat eingelenkt: Die mit XCP ausgestatteten CDs werden umgetauscht. Sicherheitsexperten bemängeln die Deinstallation der Software. Der Staatsanwalt von Texas und die EFF gehen vor Gericht. In der Open-Source-Community werden Vorwürfe laut, Sony habe das Copyright verletzt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · News · Software + Open Source · Urheberrecht