
Ökonomie
Freie Kultur in einer teuren Welt
21. Juni 2016 von Shauna Gordon-McKeon
Was ist frei an freier Software, freien Lizenzen und freier Kultur? Die gängige Erklärung verweist auf die freie Rede und stellt sie dem Freibier gegenüber. Ein Irrtum, meint Shauna Gordon-McKeon. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Creative Commons + Lizenzen · Ökonomie · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht

Urheberrecht und Musik in der Digitalisierung
Karl-Nikolaus Peifer: Das Urheberrecht wird zum Informationskontrollrecht
27. August 2012 von Philip Stade
Die Digitalisierung birgt Konfliktstoff für das Urheberrecht, Rechtsprechung und Gesetzgeber haben Gesetzesnormen neu ausgelegt und nachjustiert. Doch im Endergebnis hat sich das Urheberrecht von seinen Wurzeln entfernt, so Karl-Nikolaus Peifer, Medienrechtsprofessor an der Uni Köln. Im Interview erläutert er Eckpunkte der Entwicklung. » mehr
Themen: angemessene Vergütung · Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte
Blog
11.-12.10.: Konferenz zu “Free Culture” in Berkeley
6. Oktober 2008 von Robert A. Gehring
Diejenigen unserer Leserinnen und Leser, die sich am 11. und oder 12. Oktober in der Bay Area aufhalten, sollten einen Blick auf das Programm der "Free Culture Conference 2008" werfen, die vom 11.-12. Oktober an der Universität Berkeley stattfindet. Vielleicht lassen sich ja die Reisepläne ein wenig anpassen...
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise