
Regulierung
Die Digitalcharta: ein deutscher Sonderweg
6. Dezember 2016 von Wolfgang Michal
Web-Erfinder Tim Berners-Lee verstand das Internet als globales öffentliches Gut, das weder Regierungen noch Unternehmen gehört. Der jetzt vorgestellte Entwurf einer Digitalcharta verengt die Perspektive auf die Abwehr von Konzernen, was den Interessen deutscher Verlage entgegenkommt, kommentiert Wolfgang Michal. » mehr
Themen: Politik + Recht

Netzpolitik
Die Unfassbarkeit der digitalen Kopie
10. Dezember 2013 von Dirk von Gehlen
Als britische Geheimdienstarbeiter den Chefredakteur der britischen Zeitung The Guardian dazu zwangen, das Laptop mit den Snowden-Daten zu zerstören, änderte sich die Perspektive auf Netzpolitik grundlegend. » mehr
Themen: Politik + Recht
Blog
Journalisten zweifeln am Leistungsschutzrecht
18. Juni 2012 von Philipp Otto · 2 Kommentare
Am vergangenen Donnerstag hat iRights.info den Referentenentwurf für das "Leistungsschutzrecht für Presseverlage" veröffentlicht. Am Freitag folgte dann unsere ausführliche "Rechtspolitische Analyse" (PDF) des Papiers. Der Ansturm auf diese Informationen war so gewaltig, dass unsere Server am Freitag fünf Stunden auf den Knien waren. In der Zwischenzeit gab es eine Vielzahl von neuen Reaktionen, Kommentaren und Einschätzungen zum Entwurf. Besonders spannend sind dabei die Reaktionen von führenden Journalisten und Online-Portalen. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte