Framing-Streit
BGH: Urheberrechtsverletzung durch Framing – Urheber*innen dürfen geeigneten Schutz einfordern
23. September 2021 von Georg Fischer
Urheber*innen und Rechteinhaber*innen können einen technischen Schutz gegen das Einbinden von Inhalten auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden, verlangen. Das entschied kürzlich der Bundesgerichtshof. Er setzt damit eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs um. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Urheberrecht
EuGH-Grundsatzentscheidung
Framing ohne Zustimmung der Urheber*innen unzulässig – wenn diese technischen Kopierschutz einsetzen
11. März 2021 von Redaktion iRights.info
Das rechtliche Tauziehen um das Einbetten fremder Inhalte auf eigenen Webseiten geht weiter: Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass beim Framing Urheberrechte verletzt werden können, wenn die einbettende Stelle dafür technische Schutzmaßnahmen der Urheber*innen umgeht. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Urheberrecht
Wer einbetten will, muss weiter aufpassen
13. Juli 2015 von David Pachali · 3 Kommentare
Wer fremde Inhalte einbettet, muss in der Regel nicht um Erlaubnis fragen. Dazu hat der Bundesgerichtshof vergangenen Donnerstag ein Urteil gefällt (Aktenzeichen I ZR 46/12). Soweit keine große Überraschung: Schon der Europäische Gerichtshof hatte darüber im gleichen Verfahren entschieden. Sind die Inhalte bereits frei zugänglich im Web, kann man sie ohne Genehmigung einbetten, solange dabei kein „anderes technisches Verfahren“ eingesetzt wird. » mehr
Themen: Urheberrecht · Youtube + Video
Embedding
Inhalte einbetten: Was genau erlaubt der Europäische Gerichtshof?
6. November 2014 von Till Kreutzer, David Pachali · 1 Kommentar
Wer fremde Inhalte von einer Videoplattform einbettet, verletzt in der Regel keine Urheberrechte. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall „Bestwater“ entschieden. Was aber ist die Regel, was die Ausnahme, wenn man Inhalte einbettet? Der Beschluss nennt zwar zwei Kriterien dafür, lässt aber dennoch entscheidende Punkte im Unklaren. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Youtube + Video
Embedding
EuGH-Beschluss: Einbetten fremder Inhalte verletzt in der Regel keine Urheberrechte (Update)
24. Oktober 2014 von David Pachali · 3 Kommentare
Wer einen fremden Inhalt wie etwa ein Video woanders einbettet, muss im Normalfall wohl nicht mehr fürchten, damit eventuell Urheberrechte zu verletzen. Das ergibt sich einem Bericht zufolge aus einem Beschluss des Europäischen Gerichtshofs. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Urheberrecht · Youtube + Video
Politik
„Framing“: Wie sich die ACTA-Gegner durchsetzten
10. März 2014 von Katrin Tonndorf · 2 Kommentare
ACTA. Diese vier Buchstaben machten das Urheberrecht 2012 zum Tagesschau-Thema. Auf einmal wurden große Debatten zu einem netzpolitischen Problem geführt, über das bisher nur die Unterhaltungsindustrie mit ein paar Netzaktivisten stritt. Beide Interessengruppen versuchten, mit ihrer Sichtweise die Öffentlichkeit zu überzeugen. Welches „Framing“ sich durchsetzte, untersuchten Kommunikations- und Politikwissenschaftler der Uni Passau. » mehr
Themen: Europa · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht