
Datenschutz in Europa
Vom Safe-Harbour-Urteil zur Datenschutzreform
12. Januar 2016 von Peter Schaar
Das Safe-Harbour-Urteil des Europäischen Gerichtshofs und die letzte Runde der EU-Datenschutzreform sind die Highlights des Jahres 2015. Wird es 2016 ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht geben? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht

Kino
„Democracy: Im Rausch der Daten“ – der Weg zur EU-Datenschutzreform als Lehrstück
31. Oktober 2015 von Henry Steinhau
Die Dokumentation „Democracy“ zeichnet den schwierigen Weg zu einer Datenschutzreform im politischen Gefüge der Europäischen Union nach. Regisseur David Bernet begleitet den Berichterstatter des EU-Parlaments, Jan-Philipp Albrecht, durch das Ringen um einen Kompromiss. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht · Video

Datenschutz
Was bringt es, wo meine Daten liegen?
8. Mai 2015 von Christiane Schulzki-Haddouti
Anbieter von Webdiensten werben zunehmend damit, Daten in Europa zu speichern. Dort gilt zwar im Prinzip strengerer Datenschutz als in den USA, doch wann und für wen genau, ist heftig umkämpft. Auch zwei Dutzend Gütesiegel erleichtern die Orientierung nur bedingt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Cloud · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Politik + Recht

Wochenrückblick
EU-Länder einigen sich bei Datenschutz-Verordnung, Fußball-Übertragung, Werbeblocker
16. März 2015 von telemedicus.info
Der EU-Ministerrat einigt sich zur Datenschutz-Grundverordnung, ein Gastwirt darf unter Umständen ohne Gaststätten-Abo Fußball zeigen, Prozessauftakt im Streit um Werbeblocker. Außerdem im Wochenrückblick: Rundfunkbeitrag, Förderprogramm IT-Sicherheit, Telemedicus-Sommerkonferenz. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Analyse
Wie weiter beim „Recht auf Vergessenwerden“?
26. Februar 2015 von Lorena Jaume-Palasí
Der von Google einberufene Beirat hat Empfehlungen veröffentlicht, die der Suchmaschine helfen sollen, mit Lösch-Ansprüchen umzugehen. Doch diese beruhen auf problematischen Annahmen. Neue Vorschläge der Bundesregierung dagegen könnten sich als geeignet erweisen, um das öffentliche Interesse beim „Recht auf Vergessenwerden“ zu stärken. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Europäische Union
EU-Datenschutzreform: Ein gescheitertes Großprojekt?
19. Februar 2015 von Peter Schaar
Was haben der Berliner Flughafen BER, die Hamburger Elbphilharmonie und die EU-Datenschutzreform gemeinsam? Alle drei Projekte wurden vollmundig angekündigt, warten aber immer noch auf ihre Vollendung. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht

Datenschutz-Reform
Die Bundesregierung verzögert, den Schaden haben alle
19. Februar 2015 von Jan Philipp Albrecht
» mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht

Alltagsüberwachung
Letzte Ausfahrt Datensouveränität
26. Januar 2015 von Ines Pohl
Privatsphäre ist zur Ware geworden – und damit verkäuflich. Technische und gesellschaftliche Lösungen sind nötig, um nicht die aufklärerischen Traditionen unserer Demokratie zu verspielen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Wochenrückblick
CSU will Vorratsdaten nach Hebdo-Attentat, Google-Löschanfragen, Redtube-Abmahnungen mit Nachspiel
12. Januar 2015 von telemedicus.info
Die CSU will nach dem Charlie-Hebdo-Attentat erneut die Vorratsdatenspeicherung, Rechteinhaber wollten 2014 rund 345 Millionen Links bei Googe löschen, bei den Redtube-Abmahnungen wendet sich das Blatt weiter gegen die Abmahner. Außerdem im Wochenrückblick: Kfz-Scanning, neue Dokumente zur Datenschutz-Reform und zu TTIP, „digitaler Neustart“ für Jugendliche, Hotelplattformen und Debeka-Datenschutzverstoß. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Politik + Recht

Datenschutz
Verbraucherschützer erfolgreich gegen Facebook – aber in Sorge um kommende EU-Grundverordnung
3. Dezember 2014 von Hagen Richter · 1 Kommentar
Bei der Durchsetzung deutscher Datenschutzbestimmungen gegen Facebook konnten Verbraucherschützer vor kurzem gerichtliche Erfolge vermelden. Angesichts jüngster Beschlüsse im EU-Rat ist aber unsicher, ob die kommende Datenschutz-Grundverordnung diese Entwicklung ausbremst oder fördert. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Verbraucherschutz