
Interview mit Datenschutzexperten
Lösch und weg? Datenlöschung und die DSGVO
23. Juni 2023 von Peggy Fiebig
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht ein „Recht auf Löschung“ personenbezogener Daten vor. Doch ab wann Daten als gelöscht gelten, ist eine knifflige Frage. Im Interview mit iRights.info erklären die beiden Experten Joerg Heidrich und Christoph Wegener die wichtigsten Punkte zum richtigen Löschen. » mehr
Themen: Allgemein · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Verbraucherschutz

Datenschutz
„None of your business“ – Max Schrems, Facebook und die irische Datenschutzbehörde
28. Januar 2022 von Maya El-Auwad
Personenbezogene Daten digital aus Europa in die USA absaugen? Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat diese Praxis für viele Digitalkonzerne erschwert. Mit seinem Verein NOYB legt er sich regelmäßig mit großen Plattformen wie Facebook an. Zuletzt auch mit der irischen Datenschutzbehörde. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Rechtsdurchsetzung im Internet · Verbraucherschutz

Verbraucherschutz
Sicher ausweisen: Was es bei Personalausweis-Kopien und Online-Verifizierung zu beachten gibt
21. September 2021 von Alexandra Ketterer · 4 Kommentare
In Deutschland ist man dazu verpflichtet, einen amtlichen Identitätsnachweis zu besitzen, etwa einen Personalausweis oder Reisepass. Viele Stellen verlangen auch Ausweiskopien oder benutzen Verfahren zur Online-Verifizierung. Wann ist so etwas überhaupt zulässig? Und was sollten Inhaber*innen beachten? Ein Blick auf die aktuellen Regelungen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Verbraucherschutz

Interview
Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk: „Die digitale Eigenständigkeit Europas ist das Gebot der Stunde.”
21. Juni 2021 von Christine Müller
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung Deutschlands – und wirft datenschutzrechtlich viele neue Fragen auf. Maja Smoltczyk, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, erklärt, wie Digitalisierung und Datenschutz Hand in Hand gehen können, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren anstehen und warum sie sich nicht scheut, große Unternehmen in den Fokus zu nehmen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Wochenrückblick
Facebook sperrt Nachrichten auf australischer Seite – Datenschutzbeauftragte zu Videokonferenztools – EuGH befasst sich mit DSGVO-Bagatell-Regelung
22. Februar 2021 von telemedicus.info
In Australien sperrt Facebook wegen eines neuen Regulierungsgesetzes derzeit die Posts von heimischen Nachrichtenseiten. Die Berliner Datenschutzbeauftragte bewertet gängige Videokonferenzdienste. Und das Bundesverfassungsgericht legt in der Frage nach DSGVO-Bagatellen an den Europäischen Gerichtshof vor. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks

Wochenrückblick
EU-Parlamentarier*innen gegen Web-Tracking, Bundestag für Bestandsdatenauskunft, Schadensersatz wegen Schufa-Meldung
1. Februar 2021 von telemedicus.info
Mit Daten- und Verbraucherschutz befassen sich drei Meldungen der vergangenen Woche: Im EU-Parlament gründet sich eine fraktionsübergreifende Koalition gegen Tracking in Online-Werbung, der Bundestag beschließt eine erweiterte Bestandsdatenauskunft, wegen einer widerrechtlichen Schufa-Meldung muss eine Bank Schadensersatz zahlen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit

Datenschutz
Daten als Wirtschaftsgut?
3. März 2020 von Miriam Bindel, Annika Langhorst, Jana Schmidberger · 2 Kommentare
Online-Dienste kostenlos nutzen, aber mit Daten „bezahlen“, das gehört zum digitalen Alltag. Doch gerade personenbezogene Daten sind ein besonders sensibles Gut. Dessen Nutzung wird durch Datenschutzgesetze nicht verboten, aber klar reglementiert – zugunsten der Verbraucher*innen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Verbraucherschutz

Industrialisiertes Recht
Unser digitales Korsett
24. Februar 2020 von Maximilian Becker
Digitaltechnik durchdringt sämtliche Lebensbereiche. So verleiht sie Anbietern wachsende Macht über die Nutzer. Dies führt den Gesetzgeber in Versuchung, von neuen Steuerungsmöglichkeiten Gebrauch zu machen und Recht zu industrialisieren. » mehr
Themen: Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Datenschutz + Sicherheit
Reihe „Datenschutz auf Webseiten“: Updates zur Datenschutz-Grundverordnung
8. Juni 2018 von Jan Schallaböck · 1 Kommentar
Webseiten, die sich an Kinder richten, stehen vor besonderen Fragen beim Datenschutz. Die Reihe „Datenschutz auf Webseiten“ von iRights.info und Seitenstark e.V. berücksichtigt jetzt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Interview
Datenschutz im WLAN: Was Anbieter und Nutzer beachten sollten
18. Mai 2018 von David Pachali · 3 Kommentare
Bei öffentlichen WLAN-Netzen sollten sowohl Anbieter als auch Nutzer auf den Schutz privater Daten achten. Im Interview erläutert der WLAN-Rechtsexperte Reto Mantz, was es zu beachten gilt und was das neue EU-Datenschutzrecht für Funknetze bedeutet. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Politik + Recht