
Wissenschaft
Mehr als nur Scannen: Die Digitalisierung von Kulturgut in Deutschland
19. Juli 2018 von Lisa Klaffki, Stefan Schmunk, Thomas Stäcker · 2 Kommentare
Digitale Sammlungen machen das kulturelle Erbe zugänglich und bilden eine Grundlage für computergestützte Auswertungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Lisa Klaffki, Stefan Schmunk und Thomas Stäcker über den Stand der Dinge bei der Digitalisierung von Kulturgut und ihre Schlussfolgerungen daraus. » mehr
Themen: Museen + Archive · Wissen + Open Access · Wissenschaft

In eigener Sache
Forschen in der digitalen Welt: Juristische Handreichung für die Geisteswissenschaften veröffentlicht
1. September 2015 von David Pachali · 2 Kommentare
Geistes- und Kulturwissenschaften beschäftigen sich verstärkt mit der quantitativen Auswertung von Forschungsdaten, etwa unter dem Schlagwort „Digital Humanities“. Die Ergebnisse werden oft im Open Access und unter freien Lizenzen veröffentlicht. Die jetzt veröffentlichte Handreichung bietet einen Überblick, welche Rolle das Urheberrecht und andere Schutzrechte, gesetzliche Regelungen und Lizenzen dabei spielen. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft