
Was ist das Darknet, Moderne Kunst und Urheberrecht, Werner Herzogs Dokumentarfilm über das Internet
6. August 2016 von Valie Djordjevic
Was ist eigentlich dieses Darknet, wo angeblich Schusswaffen, Drogen und Kinderpornografie kaufen ein Kinderspiel ist? Michael Seemann hat sich 2012 für das Magazin Spex auf die Reise begeben – aus gegebenem Anlass wurde der Artikel ausgegraben. Gefunden hat er illegale Substanzen, aber auch Hacker und Aktivisten. Das Darknet ist immer auch ein Möglichkeitsraum der digitalen Zukunft. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Youtube + Video

Kurz verlinkt: Standortvorteil Open Source, großes Verlagssterben, Dark Content
8. Februar 2016 von Valie Djordjevic
Freie Software ist nicht nur etwas für Menschenfreunde: Laut Christoph Kappes kann sie ein handfester wirtschaftlicher Standortvorteil sein. Durch die verteilte Arbeitsweise können Unternehmen Anwendungen schneller entwickeln und Kosten sparen. Der Artikel ist der Anfang einer Wirtschaftskolumne in Merton, einem neuen Onlinemagazin des Stifterverbandes. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Facebook + Social Networks · Museen + Archive · Ökonomie · Software + Open Source · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Digitale Schattenwirtschaft
Die Quadratur des Kreises: Selbstregulierung im Darknet
7. Januar 2016 von Stefan Mey · 2 Kommentare
In der Anonymität des Darknets ist eine klassische Rechtsdurchsetzung nicht möglich. Herrscht deswegen totale Anarchie? Nicht ganz. Eine komplexe Selbstregulierung ermöglicht Geschäfte zwischen Unbekannten und versucht, die schlimmsten Auswüchse zu verhindern. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ökonomie · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht

Filesharing
Retroshare: Störerhaftung erreicht das „Darknet”
27. November 2012 von David Pachali
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht