
Infografik: Creative Commons in Zahlen
24. März 2014 von David Pachali
Die Welt in Zahlen: Der SPD-nahe Netzverein D64 hat im Rahmen einer Kampagne für Creative Commons eine anschauliche Infografik erstellt, die über die Verbreitung von Creative-Commons-Lizenzen Aufschluss gibt. Neben verschiedenen Werkarten und Plattformen wird auch die Verbreitung der unterschiedlichen Lizenzmodule aufgeführt – so sind etwa bei Flickr zwei Drittel aller Creative-Commons-Bilder mit dem Modul „Non-commercial“ versehen, das immer wieder zu Abgrenzungsproblemen führt, wie der aktuelle Fall des Deutschlandradios zeigt. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht

White Paper: Potenziale und Hürden für Creative Commons im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
31. Januar 2014 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
In einem sogenannten White Paper, das am Mittwoch veröffentlicht wurde, setzt sich der Berliner Wirtschaftswissenschaftler Leonhard Dobusch mit den Möglichkeiten für die Nutzung von Creative Commons Lizenzen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk auseinander. Die Untersuchung gab der SPD-nahe Verein „D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt“ in Auftrag. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen

Jahresrückblick
Quo vadis, Netzszene?
3. Dezember 2013 von Michael Seemann · 1 Kommentar
PRISM, ACTA, Totalüberwachung – Themen, mit denen die Netzszene punkten könnte. Sie ist aber zersplittert und geschwächt wie lange nicht mehr. Was ist passiert? Und was muss geschehen, damit sie wieder an Bedeutung gewinnt? » mehr
Themen: Politik + Recht
Blog
Deutschland braucht digitale Lehrmittelfreiheit
27. Mai 2012 von Philipp Otto · 6 Kommentare
In der deutschsprachigen Wikipedia heißt es zur Begrifflichkeit: "Lernmittelfreiheit oder auch Lehrmittelfreiheit heißt, dass Gegenstände in Bildungseinrichtungen, vor allem Schulbücher, aber auch andere Dinge wie Übungshefte kostenlos bereitgestellt werden." Diese allgemeine Beschreibung fußt nach der Enzyklopädie auf Forderungen aus der Revolution von 1848. Damals wurde das erste Mal der Ruf nach einkommensunabhängiger Verfügbarkeit von Lehr- und Lernunterlagen laut. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access