
Urheberrecht
Coverversion vs. Sampling: Wo liegen die Unterschiede und was gilt es rechtlich zu beachten?
19. Januar 2021 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Auch wenn in der musikalischen Praxis die Grenzen zwischen Coverversion und Sampling verwischen können – urheberrechtlich werden beide sehr unterschiedlich eingestuft. Während Cover pauschal zulässig und bei der GEMA lizenzierbar sind, fehlt es für Samples an gesetzlichen Regelungen. » mehr
Themen: Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video

Musik
Daft Punk und die Remixkultur: Ohne Kopien kein Original
18. Oktober 2016 von Georg Fischer
Mit „Get Lucky“ begannen Daft Punk im Sommer 2013 ihr großes Comeback. Dazu trugen auch tausende Remixe ihrer Fans bei. Original und Kopie stehen hier in einem komplexeren Verhältnis, als es in den Regelungen des Urheberrechts zum Ausdruck kommt. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Netzkulturen · Sampling + Remix

Covern und Remixen
Aus Alt mach Neu
30. Januar 2012 von Valie Djordjevic · 4 Kommentare
Wer sich die Popmusik-Charts der letzten Jahre anschaut, findet viele bekannte Titel. Im Netz sind Genres wie Mashups, Bootlegs oder Bastard Pop überaus beliebt. Das Geschäft mit dem Recycling von Melodien blüht, aber wie sieht es rechtlich damit aus? » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht
Fanseiten im Internet
Fanseiten im Internet: Hommage an die Idole
26. Mai 2006 von Till Kreutzer
Im Internet findet man jede Menge Fanseiten, die über Film- und Popstars, Kultfilme oder Lieblingsbücher informieren – und die eigene Begeisterung mit anderen teilen möchten. Klar, dass das ohne Bilder der Idole oder Screenshots aus dem Lieblingsfilm etwas eintönig wäre. Aber wie steht es dabei mit dem Urheberrecht? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Musik + MP3 · Urheberrecht · Zitat + Plagiat