
Nach Kritik an Luca-App
Open Source, Free Software und Copyleft: Drei Alternativen zu proprietären Modellen
14. Mai 2021 von Maya El-Auwad
Die Luca-App soll in der Coronapandemie bei der Nachverfolgung von Infektionsketten helfen und setzt dabei auf Open Source. Warum die App trotzdem Kritik auf sich zog und wie Open Source, Free Software und Copyleft gegenüber proprietären Anwendungen funktionieren, das erklärt dieser Text. » mehr
Themen: Software + Open Source · Verbraucherschutz

Creative Commons
FPÖ vs. Filmpiraten: Gerichtshof bestätigt Urteil zu Copyleft-Klausel
10. März 2017 von David Pachali
Die Österreichische FPÖ hat gegen Urheberrechte verstoßen, als sie Filmmaterial unter Creative-Commons-Lizenz in ihrem Youtube-Kanal verwendete. Sie verletzte die Anforderung, das Material unter gleichen Bedingungen weiterzugeben. Ein Revisionsantrag der Partei bleibt erfolglos. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Youtube + Video

Freie Lizenzen
Wiener Gericht: FPÖ verletzte Creative-Commons-Lizenz
30. August 2016 von David Pachali
Die Videogruppe Filmpiraten hat ein Verfahren gegen die österreichische Partei FPÖ in erster Instanz gewonnen. Die Filmpiraten hatten eine Dokumentation unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, die FPÖ hatte Teile daraus entgegen der Lizenz verwendet. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Youtube + Video

Software & Open Source
Was ist Copyleft?
24. August 2016 von Ben Cotton
Das Wort „Copyleft“ steht besonders in der Software-Welt für einen speziellen Kunstgriff: Entwickler nutzen das Urheberrecht, um Freiheiten für spätere Nutzer und Entwickler zu erhalten, statt diese einzuschränken. Ben Cotton erläutert, was Copyleft-Lizenzen auszeichnet und was sie von Open Source im Allgemeinen unterscheidet. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Computerprogramme
Software schreiben: Fremder Code in eigenen Programmen
8. Dezember 2004 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Es ist schon so viel Software auf dem Markt, dass man sich fragen könnte: Warum soll ich eigentlich jede Code-Zeile neu schreiben, jede Funktion selbst entwickeln, wenn ich mich auch bei den Leistungen anderer Programmierer bedienen kann? » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung