
C3S: Tarifrechner für GEMA-Abgaben veröffentlicht
5. Dezember 2016 von David Pachali
Die Cultural Commons Collecting Society (C3S), die am Aufbau einer alternativen Verwertungsgesellschaft arbeitet, hat einen GEMA-Tarifrechner veröffentlicht. Damit lassen sich die GEMA-Abgaben für Discotheken und Clubs, für Konzerte sowie für „Musikaufführungen in Tanzlokalen“ im Zeitverlauf berechnen. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Software + Open Source · Urheberrecht

Musik
Diskotheken-Monitoring und Remixkultur: Das verschleppte Problem
10. Februar 2016 von Georg Fischer
Um Tantiemen zu verteilen, nimmt die GEMA Musik-Stichproben in Clubs und Diskotheken. Die Technik erlaubt ein immer genaueres Monitoring. Doch ein wesentlicher Teil der Musikproduktion bleibt von vornherein außen vor: Die Remixkultur blüht abseits der offiziellen Verbreitungskanäle. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Technologie · Urheberrecht

GEMA-Aufsicht mit Einigungsvorschlag im Tarifstreit
19. April 2013 von David Pachali
Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt hat einen Einigungsvorschlag im Streit um die GEMA-Tarifreform unterbreitet. Die geplante Vereinheitlichung von 11 auf 2 Tarife – auch „Linearisierung” genannt – geht zumindest in der geplanten Form nicht durch. Sie berücksichtige die verschiedenen Nutzungsszenarien nicht ausreichend. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Urheberrecht

GEMA
Warum DJs für Kopien bezahlen sollen
28. März 2013 von Lars Sobiraj · 5 Kommentare
DJs zahlen bereits an die GEMA, wenn sie Musik, Laptops und USB-Sticks kaufen. Nun kommt eine Gebühr dazu - für das Kopieren zum „Zwecke der öffentlichen Wiedergabe“. Die Szene ist sauer. Ein Überblick. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht

Das Netz 2012 – Jahresrückblick Netzpolitik
GEMA nach Hause: Verloren zwischen Club und Youtube
15. Januar 2013 von Alexander Wragge
Alle schimpfen auf die GEMA: Die Internet-User, weil sie keine Youtube-Clips sehen dürfen, die Club-Besitzer, weil die Tarife teurer werden, viele Musiker, weil sie den Verteilungsschlüssel für ungerecht halten. Was ist da los? » mehr
Themen: Musik + MP3 · Youtube + Video
Blog
Tarifreform: Die GEMA will warten
4. Dezember 2012 von Alexander Wragge · 3 Kommentare
Die GEMA bietet an, die geplante Tarifreform für Clubs zu verschieben. Erst einmal bis Ende Juni. Am Dienstag forderten die Wirtschaftsminister der Bundesländer, die für den 1. April 2013 geplante GEMA-Tarifreform auf Eis zu legen. Die GEMA solle warten, bis die zuständige Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) im Streit mit den betroffenen Clubbesitzern und Veranstaltern eine Entscheidung getroffen hat. Hinter der Initiative steht der saarländische Ministerpräsident Heiko Maas (SPD), der vor einer "Bedrohung der kulturellen Veranstaltungsvielfalt" warnte. Bei der von der GEMA geplanten neuen Tarifstruktur seien viele Feste und Veranstaltungen in ihrer Existenz gefährdet. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht