
Verwertungsgesellschaften
Verwertungsgesellschaften in Deutschland: Welche es gibt, was sie machen und wieviel Geld sie verwalten [Update]
11. Juli 2023 von Georg Fischer · 3 Kommentare
Große Verwertungsgesellschaften wie GEMA oder VG Wort sind allgemein bekannt. Doch wer hat schon mal von GÜFA, TWF oder GWVR gehört? Und weiß sogar, wieviel Geld sie jedes Jahr eintreiben und ausschütten? Und wofür? Unser Überblick verrät es. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte

C3S: Tarifrechner für GEMA-Abgaben veröffentlicht
5. Dezember 2016 von David Pachali
Die Cultural Commons Collecting Society (C3S), die am Aufbau einer alternativen Verwertungsgesellschaft arbeitet, hat einen GEMA-Tarifrechner veröffentlicht. Damit lassen sich die GEMA-Abgaben für Discotheken und Clubs, für Konzerte sowie für „Musikaufführungen in Tanzlokalen“ im Zeitverlauf berechnen. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Software + Open Source · Urheberrecht

Musik
Warum entwickelt die C3S ein neues Spendensystem für Musik, Meik Michalke?
15. April 2015 von Henry Steinhau
Die Macher der Cultural Commons Collecting Society (C3S) arbeiten am Aufbau einer GEMA-Alternative. Nun kündigte die neue Verwertungsgesellschaft an, auch ein neues System zur Verteilung von Spenden zu entwickeln. Im iRights.info-Interview erläutert C3S-Direktor Meik Michalke, was man damit bezweckt und wie das System aussehen soll. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Ökonomie · Software + Open Source · Urheberrecht

Verwertungsgesellschaften
GEMA-Alternative sucht Mitglieder
23. Februar 2015 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Eine Alternative zur GEMA wollen die Gründer der Cultural Commons Collecting Society aufbauen – reif für das digitale Zeitalter soll sie sein, freie Lizenzen für ihre Mitglieder erlauben. Wie weit die C3S damit ist und vor welchen Mühen der Ebene sie jetzt steht, erläutert Mitgründer und Geschäftsführer Wolfgang Senges im Interview. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Musik + MP3

C3S: Podcast mit häufigen Fragen zur neuen Verwertungsgesellschaft
30. Juli 2014 von David Pachali
Die C3S (Cultural Commons Collecting Society) bringt sich in Schwung: Im August soll die erste Mitgliederversammlung stattfinden, ein weiterer Schritt auf dem langen Weg, eine neue Verwertungsgesellschaft zu gründen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Urheberrecht
Blog
Cologne Commons 2013: Allmende online, Allmende offline
4. November 2013 von Andreas Fertig
Die Cologne Commons, ein Gespann aus Festival und Konferenz, fand nun zum dritten Mal statt. Bei der ersten Runde 2009 war der Schwerpunkt eindeutig auf Musik gelegt. Damals diskutierte man darüber, ob das Modell der Creative Commons ein ökonomisches Experiment oder ein politisches Statement ist, welche rechtlichen Implikationen der Betrieb eines Netlabels mit sich bringt und welche Selbstvermarktungswerkzeuge es für Musiker gibt; beschworen wurde der Wandel der Tonträgerindustrie zur Multi-Content-Wirtschaft. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Politik + Recht · Urheberrecht

Neue Verwertungsgesellschaft C3S sammelt 118.923 Euro
1. Oktober 2013 von David Pachali · 2 Kommentare
79 Tage hat sie gesammelt, 118.923 Euro sind es geworden: Das hat die Cultural Commons Collecting Society bis gestern Mitternacht per Crowdfunding erreicht. Die erste Etappe – 50.000 Euro Eigenkapital für die Gründung – hatte die GEMA-Alternative, die langsam Konturen annimmt, schon nach drei Wochen genommen. Am Mittwoch hat sich die C3S dann auch formell als Europäische Genossenschaft gegründet. Bis Ende Oktober läuft nun die Frist, mit der die Unterstützer offiziell Mitglied der Genossenschaft werden können.
» mehrThemen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht
Drei Fragen
Enjott Schneider: „Das Urheberrecht war einst Garant für freie Meinung und Persönlichkeitsschutz.”
2. September 2013 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
Drei Fragen zur Zukunft des Urheberrechts* an Enjott Schneider, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der GEMA. Schneider fordert weniger „harte Bandagen” für Verwertungsgesellschaften und sieht Individualität, Freiheit und kulturelle Vielfalt durch Datenkonzerne bedroht. » mehr
Themen: Kulturwirtschaft · Politik + Recht · Urheberrecht

Wochenrückblick
C3S mit Förderung, BGH bestätigt Rapidshare-Urteil, NSA-Affäre „beendet”
19. August 2013 von telemedicus.info, Sebastian Telle
Nordrhein-Westfalen fördert die entstehende Verwertungsgesellschaft C3S bei genügend Eigenkapital, der Bundesgerichtshof bestätigt die Rapidshare-Rechtsprechung, Innenminister Friedrich und Kanzeramtsminister Pofalla erklären die NSA-Affäre für beendet. Das und mehr im Wochenrückblick: » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Musik + MP3 · Politik + Recht
Blog
Creative Commons und C3S: Die Widersprüche der GEMA
14. August 2013 von Sven Scholz · 3 Kommentare
Die GEMA hat sich erneut zum Thema Creative-Commons-Lizenzen und zur entstehenden Verwertungsgesellschaft C3S geäußert. Sven Scholz ist Schlagzeuger der Band Singvøgel, sympathisiert mit der C3S-Idee und hat sich die GEMA-Äußerungen näher angesehen. Der folgende Beitrag von ihm erschien zuerst bei venue music und steht unter der Lizenz CC BY-SA. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht