Politik
ACTA-Abstimmung im EU-Parlament: Druck aus dem Netz und aus Berlin
10. Februar 2012 von Alexander Wragge
Im Netz läuft der Protest gegen das internationale Urheberrechtsabkommen ACTA heiß. Der Adressat: das EU-Parlament. Die EU-Abgeordneten stimmen voraussichtlich erst Mitte Juni über ACTA ab. iRights.info zeigt, wie deutsche Parlamentarier zum umstrittenen Abkommen stehen. » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Der netzpolitische Leitbeschluss der Grünen
28. November 2011 von Matthias Spielkamp
Simon Möller hat bei Telemedicus den netzpolitischen Leitbeschluss der Grünen sehr schön aufgeschlüsselt. Hier die Punkte zum Urheberrecht:
- Freigabe von urheberrechtlich geschützten Inhalten für eine nichtkommerzielle Nutzung
- Bagatellgrenze zur Entkriminalisierung von "alltäglichen" Urheberrechtsverstößen
- Vorsichtiges Nachdenken über eine Einschränkung von Buy-Out-Verträgen » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Wochenrückblick
Nachrichten, Thumbnails, kino.to
24. Oktober 2011 von telemedicus.info, Fritz Pieper
Auch Nachrichtentexte können urheberrechtlich geschützt sein, Google-Thumbnails verstoßen nach einem weiteren BGH-Urteil nicht gegen das Urheberrecht, im Fall kino.to gibt es die erste Anklage. Das und mehr im Wochenrückblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Filesharing + Streaming · Fotos + Grafiken · Politik + Recht · Youtube + Video
Meinungen zur Zukunft des Urheberrechts
Tabea Rößner: Urheber müssen gegenüber Verwertern gestärkt werden
23. Mai 2011 von Tabea Rößner
Das deutsche Urheberrecht steht abermals vor einer großen Reform, dem Dritten Korb. Nahezu alle Beobachter, Verbände, die Politik, Kreativschaffende, die Wissenschaft und die Industrie sind sich einig, dass viel Handlungsbedarf besteht. Je nach Interessenslage wird er jedoch an unterschiedlichen Stellen gesehen. iRights.info hat nun eine Vielzahl von Experten gefragt, wo sie die größten Probleme im Urheberrecht sehen. Jeden Tag wird eine neue Expertenmeinung veröffentlicht. Heute: Tabea Rößner. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform
Grünes Urheberrecht
15. November 2010 von David Pachali
Am Wochenende luden die Grünen zum netzpolitischen Kongress im Bundestag. Beim Urheberrecht warb man für ein Umdenken, die Kulturflatrate sorgte weiter für Diskussionen. » mehr
Themen: News · Politik + Recht · Urheberrecht
Blog
Stimmen zum “Welttag des geistigen Eigentums” am 26. April
28. April 2008 von Robert A. Gehring
Hier ein kleiner Überblick über die offiziellen Stimmen zum "Welttag des geistigen Eigentums" am 26. April... » mehr
Themen: Politik + Recht · Urheberrecht