
Open Access
Harald Müller: „Die Tätigkeiten, die die Verlage für sich reklamieren, kann die Wissenschaft auch selbst organisieren“
21. Oktober 2020 von Henry Steinhau
Der Bibliothekswissenschaftler Harald Müller sieht es als vorrangig, dass die Erkenntnisse öffentlich finanzierter Wissenschaft zum einen offen und breit zugänglich sind, zum anderen langfristig frei verfügbar bleiben. Ein Interview über Open Access und die Rolle von Fachverlagen und Archiven. » mehr
Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Google forciert das mobile Web, Online-Anzeigen kaum beachtet, türkische Buchverlage geschlossen
4. August 2016 von Henry Steinhau
Mit seinem Projekt Accelerated Mobile Pages (AMP, „Beschleunigte mobile Seiten“) will der Internetkonzern Google die mobile Webnutzung forcieren. AMP steht auch für ein Format – als Open Source angelegt – , das die Funktionalitäten einer Webseite bewusst begrenzt, damit Mobilgeräte die Inhalte schneller laden und nutzen können. Nun will Google AMP-formatierte Webseiten in seinen Suchtrefferlisten auch besonders kennzeichnen und aufwerten. » mehr
Themen: Autor + Text