
Ethik
Herr Wagner, was haben Algorithmen mit Menschenrechten zu tun?
4. Januar 2017 von Eike Gräf
Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch Algorithmen beeinflusst oder sogar gesteuert. Oft gibt es keine Transparenz darüber, wie diese Algorithmen funktionieren, was sie bewirken oder wer sie einsetzt. Der Politikwissenschaftler Ben Wagner findet das bedenklich. » mehr
Themen: Politik + Recht

Bots für den Brexit, Handy-Hochhalte-Stopp, Spoiler als Rachewerkzeug
24. Juni 2016 von Valie Djordjevic
Ein wesentlicher Teil der Tweets, die für den Austritt von Großbritannien aus der EU geworben haben, stammt von Bots. Das jedenfalls sagen zwei Soziologen, die sich in einer Studie näher angesehen haben, wie die sozialen Medien genutzt wurden, um Anhänger zu gewinnen und die eigene Position zu stärken. Die Soziologen warnen vor Desinformation: Den wenigsten Nutzern sei es bewusst, wenn hinter den Tweets keine Menschen, sondern Computerprogramme stecken. » mehr
Themen: Europa · Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

Kurz verlinkt: Anweisungen für Newsbots, Zurechtweisung für Facebook, Klage gegen Tidal, Wehklage gegen Rückrufklausel
2. März 2016 von Henry Steinhau
Die automatische Erstellung von Nachrichten durch Newsbots beschäftigt die Medienbranche. Frédéric Filloux hält die Technologien hinter ‘Conversational Bots‘ (wie Siri) für wichtig, die anhand des Nutzerverhaltens in sozialen Netzwerken und beim Nachrichtenkonsum ein Interessen-„Gesichtsfeld“ errechnen, aus dem sich Anweisungen für Newsbots ableiten liessen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Politik + Recht · Technologie · Urheberrechtsreform

Kurz verlinkt: Botifesto, Entstellungsverbot, Verlegerbeteiligung, Vorträge zur Bildungs- und Wissenschaftsschranke online
24. Februar 2016 von Henry Steinhau
Bots sind Algorithmen, Bots sind nützlich, Bots sind gefährlich. In seinem „Botifesto“ trägt ein Autorenkollektiv zusammen, was „semi-autonome Systeme“ bereits in Journalismus, Kunst, Politik und anderen Bereichen leisten, welche Risiken sie sehen und welche Regeln für Bots gelten sollten. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Webdesign + Programmierung