
Wissenschaftliches Publizieren
Peter Baldwin: „In zehn Jahren werden wir über Open Access nicht mehr reden müssen“
14. März 2014 von Henry Steinhau
Für den US-amerikanischen Historiker Peter Baldwin ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich im Wissenschaftsbereich das Prinzip des freien Zugangs zu Artikeln und Publikationen vollständig durchsetzt. Die Geschäftsmodelle der Wissenschaftsverlage haben für ihn keine Zukunft. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Wissenschaft
Auch 2014 wird Open Access auf der Tagesordnung stehen
2. Januar 2014 von Heinz Pampel
Zehn Jahre nach der Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen ist Open Access im politischen Raum angekommen. Ein Zweitveröffentlichungsrecht im Urheberrecht soll zukünftig die Position von Forschenden gegenüber Verlagen stärken. Doch es gibt weiter viel zu tun. » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Wissen + Open Access · Wissenschaft
Blog
Open Access in Berlin: Zwei Gespräche und eine Ausstellung der Max-Planck-Gesellschaft (Update)
6. Dezember 2013 von Redaktion iRights.info · 1 Kommentar
Soll das Wissen in Museen und Sammlungen frei im Netz zugänglich sein? Dieser Frage widmet sich die Berliner „Science Gallery” der Max-Planck-Gesellschaft mit einer rund vierwöchigen Veranstaltungsreihe. Begleitend zu einer ständigen Ausstellung finden zwei Podiumsdiskussionen statt. Update 6.12.2013: Vom Podiumsgespräch steht eine knapp zehnminütige Videozusammenfassung online, hier eingebettet: » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Freies Wissen
Fünf öffentliche Kultureinrichtungen unterzeichnen Berliner Erklärung zu Open Access
19. November 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Heute treten die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und vier weitere öffentliche Kultureinrichtungen der „Berliner Erklärung zu Open Access“ bei. Damit schließen sich nun auch renommierte deutsche Archive der international anerkannten Deklaration an – zehn Jahre nach deren Verabschiedung. Eine kommerzielle Nutzung ihrer Werke wollen die Einrichtungen allerdings nur gegen Bezahlung zulassen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft