Blog
Arbeit 2.0 – Tagung: Eröffnung und kontroverse Statements zum Urheberrecht (Fr 26.9. 11:30)
26. September 2008 von Philipp Otto · 4 Kommentare
Unsere Tagung Kreative Arbeit und Urheberrecht hat heute vormittag begonnen. Nach ersten Begrüßungsworten von Volker Grassmuck (iRights.info), Inke Arns (HMKV) und Udo Mager (Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund) stand vor ca. 80 Personen dann auch schon der erste inhaltliche Block auf dem Programm: "Urheberrecht - Segen oder Fluch der Kreativen". » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Bayern 2: Radio-Interview zu Arbeit 2.0 und Immaterialgüterrechten
20. September 2008 von Philipp Otto
Matthias Spielkamp, Redakteur bei iRights.info und Betreiber von immateriblog.de, war am 12.09.08 zu Gast in der Sendung hör!spiel!art.mix des Bayerischen Rundfunks. Es geht in dem 34-minütigen Interview einerseits um Grundfragen in der Bewertung und im Umgang mit immateriellen Gütern - "geistigem Eigentum" - in der digitalen Welt. Auf der anderen Seite erläutert Spielkamp das Konzept des Forschungsprojektes Arbeit 2.0 mit Branchenportraits, Ausstellung und der Tagung "Kreative Arbeit und Urheberrecht" (26-28.09.08, Dortmund). Empfehlung: Das Interview steht als MP3 (23MB) zum Download bereit und kann angehört werden.
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Zwei neue Arbeit-2.0-Vodcasts
13. September 2008 von Valie Djordjevic
Die Landeszentrale für politische Bildung NRW war nicht untätig und hat mittlerweile zwei neue Vodcasts im Rahmen ihrer Arbeit 2.0-Reihe veröffentlicht. In Folge 3 führt die Kuratorin der Ausstellung "Anna Kournikova deleted by Memeright Trusted System - Kunst im Zeitalter des Geistigen Eigentums" Inke Arns (und künstlerische Leiterin des HMKV) durch die Show in der Phoenixhalle in Dortmund. » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Neue Folge des Arbeit 2.0-Vodcasts
5. September 2008 von Valie Djordjevic
Ein weiteres Video aus der Reihe "Arbeit 2.0 – wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann" ist auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen online gegangen. Diesmal geht es um Kommunikationsdesign: » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Arbeit 2.0
Tagung: Kreative Arbeit und Urheberrecht
27. August 2008 von Volker Grassmuck
26.-28. September 2008 in der Phoenix-Halle Dortmund Hochofenstraße / Ecke Rombergstraße Dortmund-Hörde » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Blog
Was ist Arbeit 2.0? Ein Vodcast in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Politische Bildung NRW
26. August 2008 von Matthias Spielkamp · 2 Kommentare
Was ist Arbeit 2.0? Dieser Frage gehen sieben Video-Beiträge nach, die die Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Arbeit2.0 produziert hat. Die ersten beiden Folgen des Vodcasts sind von heute an im Arbeit2.0-Blog zu sehen, die weiteren werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. » mehr
Themen: In eigener Sache · Urheberrecht
Arbeit 2.0 – der Vodcast
24. August 2008 von Matthias Spielkamp
Was ist Arbeit 2.0? Dieser Frage gehen sieben Video-Beiträge nach, die die Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Projekt Arbeit 2.0 produziert hat. Die ersten beiden Folgen des Vodcasts sind von heute an im Arbeit2.0-Blog zu sehen, die weiteren werden in den kommenden Wochen veröffentlicht. » mehr
Themen: In eigener Sache · News · Urheberrecht
Branchenportrait Musik
Die Musikwirtschaft im 21. Jahrhundert
14. August 2008 von Robert A. Gehring
Musikwirtschaft ist mehr als der Verkauf von Tonträgern. Zur Musikwirtschaft gehören neben den vier großen Labels Universal Music Group, Warner Music Group, EMI und Sony-BMG und ihrem jeweiligen Musikverlagsgeschäft nicht nur unabhängige Labels und Tonträgerhersteller mit ihrem seit Jahren wachsenden Marktanteil, sondern auch Musikverlage, unabhängige Produzenten, Künstlermanager, Konzertveranstalter und ein umfangreiches Merchandising- und Werbegeschäft. Auch die Verwendung von Musik im Rundfunk, Film- und Fernsehgeschäft, spielt eine wichtige Rolle. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Grundwissen · Musik + MP3 · Ökonomie · Urheberrecht
Branchenportrait Computerspiele
Spielerisch Geld verdienen
14. August 2008 von Volker Grassmuck · 1 Kommentar
Die Games-Branche boomt. Sie gehört zu den Hoffnungsträgern der Kreativwirtschaft. Bald wird sie die Musik- und die Filmindustrie überholt haben. Für viele junge Menschen ist es eine attraktive Perspektive, aus ihrer Spielleidenschaft einen Beruf zu machen – ob in einer Entwicklungsfirma, als Profispieler oder durch den Handel mit Spielobjekten und -charakteren. Ein Portrait einer Branche, die Arbeit und Vergnügen scheinbar spielend verbindet. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Games + Konsolen · Ökonomie · Software + Open Source · Urheberrecht
Branchenportrait Film
Mehr Schatten als Licht?
14. August 2008 von Philipp Otto
Endlich Feierabend. Ein mehr als zwölfstündiger Arbeitstag geht zu Ende. Das vorgeschriebene Tagespensum an Einstellungen und Drehorten wurde mit Verspätung erreicht. Als Kreativschaffender in der Filmbranche muss man schließlich auch hochgradig flexibel sein. Immerhin ist der Job für die Projektlaufzeit von drei Tagen sicher. Und dann? Ein neues Projekt, wenn man Glück hat. Wenn nicht, dann erstmal Hartz IV, bis sich wieder etwas ergibt. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Grundwissen · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Youtube + Video