
Augmented Reality
AOL vs. „People Plus”: Wie frei sind Schnittstellen?
20. November 2013 von David Pachali
Weil sie falschen Gebrauch von einer Schnittstelle gemacht hätten, hat AOL die Macher des Programms „People Plus” abgemahnt. „People Plus” greift auf die Datenbank „Crunchbase” zu. Die aber ist unter Creative Commons lizenziert. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung
Blog
Deutsche Digitale Bibliothek jetzt mit API
5. November 2013 von David Pachali · 1 Kommentar
Seit knapp einem Jahr steht die Deutsche Digitale Bibliothek als Betaversion online, seit Montag nun bietet sie auch eine API an. Über die Schnittstelle können Entwickler Daten aus dem Katalog der DDB auslesen und für weitere Anwendungen verwenden. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Museen + Archive · Open Data · Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Digitales Kulturgut
Was Archive, Museen und Bibliotheken von Gamern lernen können – und umgekehrt
25. September 2013 von Andreas Lange · 1 Kommentar
Spielefans auf der ganzen Welt haben freiwillig und außerhalb der traditionellen Gedächtnisorganisationen eigene Ansätze entwickelt, um Games zu bewahren. Für Museen, Archive und Bibliotheken wird dieses Wissen jetzt relevant. Doch braucht auch die Spielecommunity die Zusammenarbeit mit Institutionen, um Games als digitales Kulturgut zu bewahren. » mehr
Themen: Games + Konsolen · Museen + Archive · Software + Open Source · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Bekommt das Web Kopierschutz? Doctorow vs. Berners-Lee
14. März 2013 von David Pachali
Web-Erfinder Tim Berners-Lee streitet für das offene Internet, auf dem South by Southwest gerade in einer Keynote. Ein Detail seines Auftritts hat Widerspruch geerntet: Berners-Lee hat sich dafür ausgesprochen, Unterstützung für Kopierschutz in den HTML5-Standard zu integrieren. » mehr
Themen: Technologie · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung · Youtube + Video