
Interview
Anne Mollen: „Bei der Nachhaltigkeit von KI geht es um viel mehr als nur den Energieverbrauch“
12. Juli 2022 von Lena Schulze Frenking
Der Ressourcenverbrauch von digitalen Technologien ist ein immens wichtiger Faktor, aber oftmals schwierig zu messen. Das sagt die Forscherin Anne Mollen im Gespräch mit iRights.info. Sie entwickelt Indikatoren für die Nachhaltigkeit von Künstlicher Intelligenz (KI). » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Künstliche Intelligenz · Ökonomie · Technologie

Digitalethik
Die Mangroven-Gesellschaft: Wie können Menschen und Maschinen zusammenleben?
18. Dezember 2018 von Luciano Floridi
Wie integrieren wir künstliche Akteure in unseren Alltag und unsere Wertvorstellungen? Wer passt sich wem an? Der Technikphilosoph Luciano Floridi stellt grundsätzliche Überlegungen an, welche Folgen die Verschmelzung des Digitalen und Analogen in unseren smarten Technologien für unsere Gesellschaft hat. » mehr
Themen: Bücher · Gesellschaft + Kunst · Künstliche Intelligenz · Technologie