- Alle
- Grundwissen
- Video


Rezension und Interview
Wem gehören die Bilder?
8. Mai 2019 von Henry Steinhau
„Der illegale Film“ hinterfragt, wer welche Rechte an fotografischen Bildern hat – und wieso. Der atemberaubend montierte Dokumentarfilm provoziert die Diskussion, wie wir mit der täglichen Bilderflut umgehen – und was maschinell optimierte und algorithmisch kuratierte Bilder mit uns machen. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Politik + Recht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Video

Video: Instagram-Klischees auf Reisen, Influencer und ihr Instalife
5. Februar 2018 von David Pachali
Blick aus dem Flugzeug, Selfie mit der Mona Lisa, Turm von Pisa mit Eiswaffel: Reisebilder auf Instagram sehen sich erstaunlich ähnlich. Der Filmemacher Oliver Kmia hat hunderte Reisebilder zu einem zweiminütigen Video zusammengesetzt: „Instravel - A Photogenic Mass Tourism Experience“:
» mehrThemen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Video

Kulturelles Erbe
Zusammenarbeit in Museen, Archiven, Bibliotheken: Die Konferenz „Zugang gestalten!“ zum Nachsehen
10. November 2017 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ diskutierten Fachleute aus Museen, Archiven und Bibliotheken über Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des Kulturguts. Videos der Konferenz sind jetzt verfügbar.
» mehrThemen: In eigener Sache · Museen + Archive · Video · Wissen + Open Access

Doku „Youtube, Youtubers and You“: Die neue Industrie der Youtube-Stars
23. Oktober 2017 von David Pachali
Mit dem Aufstieg von Youtube ist ein neues Starsystem entstanden, in dem Viertklässler ihren eigenen Kanal eröffnen und davon träumen dürfen, Youtuber zu werden. Die Dokumentation „Youtube, Youtubers and You“ porträtiert Youtube-Stars und Geschäftsmodelle der neuen Medienlandschaft.
» mehrThemen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Netzkulturen · Ökonomie · Video · Youtube + Video

Remake, Remix, Rip-off: Wie türkische Regisseure das Kino kopierten
18. Juli 2016 von David Pachali
Wie viele mögliche Geschichten gibt es für einen Film? Vielleicht 33 oder 34, sagt der Regisseur Memduh Ün. Danach fängt das Kopieren und Neu-Arrangieren von Bestehendem an. Die Dokumentation „Remake, Remix, Rip-off – Kopierkultur und das türkische Pop-Kino“ von Cem Kaya ist derzeit im ZDF zu sehen. Sie zeigt auf unterhaltsame Weise eine bislang wenig beachtete Remixkultur, wie sie im türkischen Kino der 60er und 70er Jahre entstanden war.
» mehrThemen: Sampling + Remix · Urheberrecht · Video · Youtube + Video

Musik
Sampling: Was ist jetzt erlaubt?
8. Juli 2016 von Till Kreutzer · 3 Kommentare
Worum geht es beim Sampling rechtlich und was folgt aus dem Urteil des Verfassungsgerichts? » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Grundwissen · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Video

NDR Zapp zum Streit über VG-Wort-Tantiemen
3. März 2016 von David Pachali
Dürfen Kopiervergütungen nur an Urheber oder auch an Verlage ausgeschüttet werden? Im Laufe des mehrjährigen Streits darüber scheint der Urheberrechtler Martin Vogel bei der Verwertungsgesellschaft VG Wort und manchem Verband zu einer Art Lord Voldemort avanciert zu sein: Der, dessen Name nicht genannt werden darf. Wer ist Martin Vogel, warum klagt er gegen die VG Wort und was sagt sie dazu? NDR Zapp hat dazu einen Beitrag gebracht: » mehr
Themen: Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Video

Arte zeigt Doku „Das digitale Gedächtnis – Speichermedien der Zukunft“
14. Dezember 2015 von David Pachali
In der Arte-Mediathek ist derzeit die Dokumentation „Unser digitales Gedächtnis – Speichermedien der Zukunft“ zu sehen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Technologie · Urheberrecht · Video

Kino
„Democracy: Im Rausch der Daten“ – der Weg zur EU-Datenschutzreform als Lehrstück
31. Oktober 2015 von Henry Steinhau
Die Dokumentation „Democracy“ zeichnet den schwierigen Weg zu einer Datenschutzreform im politischen Gefüge der Europäischen Union nach. Regisseur David Bernet begleitet den Berichterstatter des EU-Parlaments, Jan-Philipp Albrecht, durch das Ringen um einen Kompromiss. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Europa · Politik + Recht · Video

„Filme, Serien und Sex aus dem Netz“: Porträt der Abmahnindustrie im ZDF
27. Mai 2015 von David Pachali · 1 Kommentar
Die Reportagereihe ZDF Zoom behandelt in der Folge „Filme, Serien und Sex aus dem Netz“ die massenhaften Abmahnungen für vermeintliche oder tatsächliche Urheberrechtsverletzungen. Seit Mittwoch ist sie in der ZDF-Mediathek verfügbar (WebM). » mehr
Themen: AGB + Verträge · Filesharing + Streaming · Politik + Recht · Urheberrecht · Video