- Alle
- Grundwissen
- Video


Wochenrückblick
E-Privacy-Verordnung und Verbraucherschutz mit neuen Entwürfen, Facebook-Gruppe „Stop the steal“ gesperrt
9. November 2020 von telemedicus.info
Ein neuer Entwurf der E-Privacy-Verordnung soll die Verwertung von Cookies genauer regeln. Auch das BMJV zielt in zwei Gesetzesentwürfen auf Verbesserung des Verbraucherschutzes, unter anderem durch neue Hinweispflichten. Und Facebook sperrt bei der US-Wahl eine hetzerische „Stop the steal“-Gruppe. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Urheberrechtsreform · Verbraucherschutz

Werbetracking im Internet
Der Kampf um die Cookies: Teil 2 – Wie sich die Tracking-Industrie entwickelt
17. September 2020 von Torsten Kleinz
Der Kampf um Cookies ist ein Kampf um die Vormacht im Web. Die Werbewirtschaft ringt mit neuen Datenschutz-Gesetzen und den großen US-Plattformen. Daneben entdecken auch Verlage neue Wege ohne Tracking, wie Torsten Kleinz im zweiten Teil seiner Cookie-Serie erläutert. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Werbetracking im Internet
Der Kampf um die Cookies: Teil 1 – Einblick in die Tracking-Industrie
10. September 2020 von Torsten Kleinz · 12 Kommentare
Der Bundesgerichtshof hat einen deutschen Sonderweg beim Datenschutz beendet und die Werbeindustrie kämpft mit den neuen Regeln beim Tracking. In einer zweiteiligen Serie erklärt Torsten Kleinz, wie Tracking-Firmen Cookies einsetzen und weshalb die kleinen Dateien so umkämpft sind. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Überwachung oder Steuerung? Eine andere Sicht auf das chinesische Sozialkreditsystem
3. Juli 2020 von Georg Fischer
Das chinesische Social Credit System (SCS) nur als dystopisches Überwachungsszenario zu verstehen, das greife zu kurz und werde seiner Komplexität nicht gerecht. Zu diesem Schluss kommt Marc Püschel in seinem längeren Artikel für die Junge Welt. Zwar seien Skepsis und die Sorge vor umfassender Überwachung durch digitale Technologien nicht vollkommen unbegründet, doch zugleich lohne ein genauerer Blick auf die Hintergründe. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Kultur im Netz
Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen
15. Mai 2020 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Datenschutz
Daten als Wirtschaftsgut?
3. März 2020 von Miriam Bindel, Annika Langhorst, Jana Schmidberger · 2 Kommentare
Online-Dienste kostenlos nutzen, aber mit Daten „bezahlen“, das gehört zum digitalen Alltag. Doch gerade personenbezogene Daten sind ein besonders sensibles Gut. Dessen Nutzung wird durch Datenschutzgesetze nicht verboten, aber klar reglementiert – zugunsten der Verbraucher*innen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Verbraucherschutz

Störerhaftung
Betreiber, Störer, Nutzer: Wer haftet bei der WLAN-Nutzung?
21. Juni 2019 von Tom Hirche, Valie Djordjevic · 2 Kommentare
Wer ein WLAN betreibt, muss unter Umständen verhindern, dass Rechtsverletzungen darüber stattfinden. Zwar wurde die Störerhaftung für öffentliche WLAN-Netze weitestgehend abgeschafft, doch noch sind nicht alle offenen Fragen geklärt. Wie können sich Anschlussinhaber absichern, welche Pflichten können sie weiterhin treffen? » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Filesharing + Streaming · Grundwissen · Klicksafe · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Datenschutz
Geo-Location: Das Wo im Netz
17. Mai 2019 von David Pachali · 1 Kommentar
Immer mehr Dienste im Netz verwenden ortsbezogene Daten. Welche Technik steckt dahinter, wie werden die Daten verwendet und wie kann man die Verwendung kontrollieren? » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe · Verbraucherschutz

Kalkulierte Gesundheit: Du bist, was du misst
30. November 2018 von Nele Heise
In Medizin und Gesundheit spielen digitale Technologien eine immer größere Rolle. Neue Audiofolgen des iRights-e.V.-Projekts „ANNA – Das vernetzte Leben“ beschäftigen sich mit Selftracking und algorithmischen Diagnoseverfahren. Welche Folgen haben sie für Nutzerinnen und Nutzer? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Technologie · Verbraucherschutz · Wissenschaft

Neues Angebot
Website annasleben.de informiert über Künstliche Intelligenz und Algorithmen im Alltag
11. Dezember 2017 von David Pachali · 2 Kommentare
In eigener Sache: iRights e.V. hat ein neues Infoangebot gestartet. „ANNA – Das vernetzte Leben“ erzählt und informiert darüber, wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen den Alltag prägen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Verbraucherschutz