- Alle
- Grundwissen
- Video


Bildung
Fünf unfassbare Dinge, die Lehrende nach geltendem Urheberrecht nicht tun dürfen
19. Januar 2016 von Lisette Kalshoven · 1 Kommentar
Der Flickenteppich an urheberrechtlichen Ausnahmeregelungen in Europa kann für Lehrkräfte zu absurden Situationen führen, wenn sie urheberrechtlich geschützte Werke im Unterricht verwenden wollen. Das Forschernetzwerk Communia hat Beispiele zusammengetragen, an denen Urheberrecht und Unterricht nicht zusammenkommen. Weinen (oder lachen) Sie mit. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Europa · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

In eigener Sache
Leitfaden erläutert Rechtsfragen bei E-Learning und digitaler Lehre
22. Juni 2015 von Henry Steinhau
Über Rechtsfragen bei E-Learning und digitaler Lehre informiert ein Praxis-Leitfaden, der nun in überarbeiteter und erweiterter Fassung erschienen ist. Er richtet sich an Institutionen im E-Learning-Bereich und Hochschulmitarbeiter, die – ohne Juristen zu sein – mit der Konzeption, Erstellung oder Verwertung von E-Learning-Materialien befasst sind. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

„Tim und Struppi“: Klage gegen Fanzine wird zum Bumerang
10. Juni 2015 von David Pachali
Ein Rechtsstreit über die Verwendung von „Tim und Struppi“-Ausschnitten hat eine unerwartete Wendung genommen. Darauf macht das Comicmagazin „The Beat“ aufmerksam. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Interview
„Tief uneinige Weltgesellschaft“: Forscher untersuchen Ethik des Kopierens
13. Februar 2015 von Henry Steinhau
Mit der „Ethik des Kopierens“ beschäftigt sich eine Wissenschaftlergruppe am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld. Der Streit um legitimes und illegitimes Kopieren ist nicht nur eine rechtliche Frage, sondern hat stets eine tiefe kulturelle Dimension, so Eberhard Ortland, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe, im iRights.info-Interview. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Konzertfotos, Liedtexte, Foren
Wie gestalten Fans ihre Internetseiten legal?
2. Februar 2015 von Alexander Wragge · 2 Kommentare
Mit Internetseiten, Blogs und Foren huldigen Fans ihren Idolen, Fußballvereinen und Lieblingscomputerspielen. Doch wer Texte, Musik, Fotos und Videos im Netz veröffentlicht, verstößt leicht gegen Urheber- und andere Rechte. Ein Überblick. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Autor + Text · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung · Zitat + Plagiat

Blog
„Recycled Cinema“: Tagung zur Zugänglichkeit und Nutzung von Archiven im Film
28. August 2014 von Henry Steinhau
Die anderthalbtägige Tagung „Recycled Cinema“ beschäftigt sich am 11. und 12. September mit der Zugänglichkeit und der Nutzung von Archiven und audiovisueller Gedächtnisse sowie mit Fragen des Zitatrechts und des Persönlichkeitsrechts im Film. Das Symposium gehört zur diesjährigen Ausgabe des Berliner Film-Festivals „Doku.Arts“, das von iRights.info als Medienpartner unterstützt wird. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Buch-Rezensionen
LG München: Online-Buchhändler dürfen auch kleine Ausschnitte von Rezensionen nicht ohne Erlaubnis nutzen
13. Februar 2014 von Henry Steinhau
Für die Übernahme von Ausschnitten einer Zeitungs-Rezension zur Bewerbung eines Buches auf ihrer Website müssen Online-Buchhändler bei den Zeitungsverlagen um Erlaubnis fragen. Das entschied gestern das Landgericht München im Streit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gegen den Online-Händler buch.de. Das Urteil könnte in die Buchbranche und darüber hinaus wirken. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · Literatur · Politik + Recht · Urheberrecht · Zitat + Plagiat
Blog
Lammert unter Druck: Plagiatsvorwurf wegen Doktorarbeit
30. Juli 2013 von Philipp Otto · 2 Kommentare
Als Norbert Lammert 1974 seine Dissertation mit dem Titel „Lokale Organisationsstrukturen innerparteilicher Willensbildung – Fallstudie am Beispiel eines CDU-Kreisverbandes im Ruhrgebiet“ abgegeben hatte, ahnte er wohl nicht, dass diese ihm viele Jahre später unruhige Tage bescheren würde. Als Präsident des Deutschen Bundestages ist der CDU-Politiker Lammert nach dem Bundespräsidenten die Nummer Zwei in Deutschlands politischem System. Nun werden Vorwürfe laut, Lammert sei damals nicht nur unsauber bei der Erstellung gewesen, sondern er habe möglicherweise auch zu Teilen ein Plagiat abgeliefert. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissenschaft · Zitat + Plagiat

Wochenrückblick
BGH entscheidet im Fall Usedsoft, Online-Spiele, Prism
22. Juli 2013 von telemedicus.info, Adrian Schneider · 1 Kommentar
Der Bundesgerichtshof erachtet den Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen für zulässig, verbietet Werbung für Kinder in einem Online-Rollenspiel und sieht in einem Kostüm keine Urheberrechts-Verletzung an der Figur Pippi Langstrumpf. Des Weiteren im Wochenrückblick: Das Arbeitsgericht Frankfurt äußert sich zur Länge von WLAN-Passwörtern, Bundeskanzlerin Merkel zu Prism und das Verteidigungsministerium verklagt die WAZ auf Urheberrechtsverletzung. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen · Politik + Recht · Software + Open Source · Zitat + Plagiat

Kein Plagiat: Bundesgerichtshof über Ähnlichkeiten zu Pippi Langstrumpf
18. Juli 2013 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Der Bundesgerichtshof wies gestern eine Klage zurück, bei der es um die Bewerbung eines „Pippi Langstrumpf“-Faschingskostüms in einem Verkaufsprospekt einer deutschen Supermarktkette ging. Das meldet AFP, wie auf diversen Nachrichtensites zu lesen ist: » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Urteile · Zitat + Plagiat