- Alle
- Grundwissen
- Video


Bildung
Urheberrecht für Lernende: Häufige Fragen und Antworten
26. März 2020 von David Pachali · 1 Kommentar
Darf man Vorlesungen und andere Veranstaltungen aufzeichnen, veröffentlichen oder fremde Skripte ins Netz hochladen? Was sind Open Educational Resources, was ist Open Access? Wem gehören die Rechte an wissenschaftlichen Arbeiten? Antworten auf häufige Fragen zum Urheberrecht für Lernende. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Grundwissen · Klicksafe · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

Musik
US-Gerichte: Led Zeppelin sowie Katy Perry haben (doch) nicht plagiiert
20. März 2020 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
In zwei international beachteten Copyright-Prozessen ging es auch darum, wie „originell“ bestimmte musikalische Sequenzen sein müssen, um urheberrechtlichen Schutz zu erhalten. Was die Entscheidungen für künftige Musikurheberrechts-Streits bedeuten, muss sich noch zeigen. » mehr
Themen: Musik + MP3 · Urheberrecht · Urteile · Zitat + Plagiat

Gemeinfreie Melodien
Nie mehr Streit um Melodien?
20. Februar 2020 von Fabian Rack · 1 Kommentar
Ein Anwalt und ein Entwickler lassen per Software Milliarden von Melodien generieren und stellen sie als gemeinfrei zur Verfügung. Dieser Hack ist nicht das Ende der Musikplagiate, vielleicht aber ein Verteidigungsinstrument – und allemal ein starker Impuls für die Debatte um Urheberrechte an Musikwerken. » mehr
Themen: Kreativwirtschaft · Kulturwirtschaft · Musik + MP3 · Politik + Recht · Urheberrecht · verwandte Schutzrechte · Zitat + Plagiat

Webschau: EuGH-Urteile zu Facebook-Like-Button, Sampling-Streit, Afghanistan-Papiere und Zitatrecht
1. August 2019 von Valie Djordjevic & Henry Steinhau · 4 Kommentare
Der Europäische Gerichtshof hat diese Woche mehrere für die digitale Welt relevante Entscheidungen verkündet. Darunter jene zum umstrittenen Facebook-Like-Button sowie zum jetzt zwanzig Jahre andauernden Streit zwischen Moses Pelham und Kraftwerk um ein Sample. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Politik + Recht · Sampling + Remix · Zitat + Plagiat

Buchrezension
Wenn Juristen über Kunst sprechen
26. Juni 2019 von Valie Djordjevic
Der umfassende Band „Kunst vor Gericht. Ästhetische Debatten im Gerichtssaal“ zeigt anhand von Fallbeispielen und in Essays die Bruchstellen zwischen Kunst, Gesellschaft und Recht – und welche gesellschaftliche Wirksamkeit Kunst haben kann. » mehr
Themen: Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Gesetzesreform
Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Das gilt ab dem 1. März
1. März 2018 von David Pachali · 14 Kommentare
Heute treten neue Regeln des Urheberrechts für Schulen, Universitäten, Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen in Kraft. Das „Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz“ (UrhWissG) bringt einige Neuerungen. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Politik + Recht · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

Bildung
Neue Version: Leitfaden zu Rechtsfragen bei E-Learning und Lehre
24. November 2017 von David Pachali · 1 Kommentar
In eigener Sache: Über Rechtsfragen in der Bildung, Wissenschaft und Lehre informiert ein Leitfaden zum E-Learning. Die jetzt veröffentlichte neue Fassung berücksichtigt auch die neuen, ab März 2018 geltenden Regelungen des Urheberrechts. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

Creative Commons + Lizenzen
Kombinieren, Bearbeiten, Remixen: OER richtig verwenden
24. Juli 2017 von Henry Steinhau, David Pachali · 10 Kommentare
Wenn offene Bildungsmaterialien unter freien Lizenzen stehen, ist das Weiterverwenden nicht nur erlaubt, sondern gewollt. Aber wann und wie darf man Materialien kombinieren und bearbeiten? » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Urheberrecht · Zitat + Plagiat

Sampling + Remix
Remixe und Mashups: Kreativ, vielfältig und meistens verboten
11. Juli 2017 von Ilja Braun · 4 Kommentare
Texte, Töne, Bilder, Filme, Spiele: Der Fundus an digitalem Medienmaterial ist im Netz schier unerschöpflich. Wer es nicht nur konsumieren, sondern auf neue Weise verwenden will, gerät schnell an rechtliche Grenzen. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Klicksafe · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Youtube + Video · Zitat + Plagiat

„Diebstahl!“: Graphic Novel erzählt Geschichte der Musik
20. Februar 2017 von David Pachali · 3 Kommentare
Jennifer Jenkins und James Boyle, beide Rechtsprofessoren an der Duke University in North Carolina, haben eine Graphic Novel über die Geschichte der Musik veröffentlicht.
» mehrThemen: Musik + MP3 · Sampling + Remix · Urheberrecht · Zitat + Plagiat