- Alle
- Grundwissen
- Video

![Screenshot 2021-12-14 at 09-51-19 Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen - OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08 [...]](https://irights.info/wp-content/uploads/2021/12/Screenshot-2021-12-14-at-09-51-19-Open-Access-Policy-der-Kulturerbe-Einrichtungen-OA-Policy_Kulturerbe_Hessen_2021-12-08-...-150x150.png)
Blog
„So offen wie möglich“ – Open Access Policy der Kulturerbe-Einrichtungen in Hessen veröffentlicht
14. Dezember 2021 von Maya El-Auwad · 2 Kommentare
Hessen verfügt über eine reiche Landschaft an kulturellen Einrichtungen. Diese sollen digitaler und freier zugänglich werden: Eine Open Access Policy gibt mit Handlungsempfehlungen den Weg vor. Das Papier ist unter Mitarbeit von iRights.info-Mitglied Paul Klimpel entstanden. » mehr
Themen: Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Pandemie und Patente
Aussetzen von Impfstoffpatenten als Innovationskiller? Nicht so schnell!
10. Dezember 2021 von Leonhard Dobusch · 1 Kommentar
Angesichts der globalen Corona-Pandemie ist eine Diskussion über den Sinn rigider Patente für Impfstoffe entbrannt. Eigentlich sollen Patente Innovationen in der Arzneimittelherstellung ankurbeln. Gleichzeitig scheinen sie einer effektiven Bekämpfung der Seuche im Weg zu stehen. Leonhard Dobusch plädiert in seiner Analyse für mehr Mut in der Freigabe. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Offene Wissenschaft und Open Educational Resources
UNESCO verabschiedet Grundsatzpapier für Open Science – OERcamp.global vom 9. bis 11. Dezember
7. Dezember 2021 von Georg Fischer
Die UNESCO legt eine Erklärung vor, in der sich die Mitgliedstaaten dazu verpflichten, die Maßgaben offener Wissenschaft zu fördern und Hürden internationaler Zusammenarbeit abzubauen. Passend dazu findet in Kürze das OERcamp.global statt, ein zweitägiges Festival rund um offene Lehrmaterialien. » mehr
Themen: Bildung + OER · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Akademisches Verlagswesen
Großverlag Wiley übernimmt Open-Access-Vermittler Knowledge Unlatched
3. Dezember 2021 von Redaktion iRights.info
Der US-amerikanische Wissenschaftsverlag Wiley kauft den Open-Access-Vermittlungsdienst Knowledge Unlatched. Die Übernahme steht für einen größeren Trend: Großverlage versuchen zunehmend, Open Access zu kommerzialisieren und neue Geschäftsfelder zu entwickeln. » mehr
Themen: Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Podiumsdiskussion am 9. Dezember 2021
Open Access und Datentracking: Wie weit ist die Kommerzialisierung von Offener Wissenschaft?
25. November 2021 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Offen, transparent und nachnutzbar – so sieht Open Science im Idealfall aus. Kommerzielle Großverlage hingegen wollen Geld verdienen. Sie tun dies zunehmend mit digitalem Tracking von Forscher*innen und hohen Publikationsgebühren. Wie groß die Probleme sind und welche Lösungen nötig werden, will eine Podiumsdiskussion an der Freien Universität klären. » mehr
Themen: Allgemein · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Factsheet verfügbar
Auf einen Blick: Nutzungsrechte einräumen mit Creative-Commons-Lizenzen
11. November 2021 von Maya El-Auwad
Im Bereich der offenen Wissenschaft sind Creative-Commons-Lizenzen essentiell, um Forschungsergebnisse rechtssicher zu verbreiten und nachnutzen zu können. Die Arbeitsstelle Open Science der Bibliothek Hamburg zeigt in einem übersichtlichen Factsheet die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von CC. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Zugang gestalten!
Frei zugänglich im Netz: Deutsche Digitale Bibliothek startet historisches Zeitungsportal
29. Oktober 2021 von Georg Fischer
Pünktlich zur Konferenz „Zugang gestalten!“ startet die Deutsche Digitale Bibliothek das „Deutsche Zeitungsportal“. Es bietet digitale Ausgaben von 1671 bis 1950, lässt sich im Volltext durchsuchen und soll kontinuierlich ausgebaut werden. » mehr
Themen: Museen + Archive · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Zugang gestalten!
NZZ seit 1780 und Akten der Nürnberger Prozesse online – Zeitgeschichte öffentlich zugänglich
14. Oktober 2021 von Maya El-Auwad
Die Pandemie führt vor, wie wichtig der digitale Zugang zu Kultur und Wissenschaft ist. Seit kurzem sind die Bestände der Neuen Zürcher Zeitung und die Akten der Nürnberger Prozesse digitalisiert und offen zugänglich – und zeigen damit auch die Schattenseiten kulturellen Erbes. iRights.info stellt die Projekte vor. » mehr
Themen: Museen + Archive · News · Open Data · Veranstaltungshinweise · Wissen + Open Access

Interview
Björn Brembs: Großverlage arbeiten daran, „den wissenschaftlichen Workflow zu monopolisieren“
8. Oktober 2021 von Georg Fischer
Wissenschaftsverlage wie Elsevier oder Springer Nature sind nur noch vordergründig Verlagshäuser – eigentlich arbeiten sie daran, Tracking-Tools zur Analyse und Überwachung wissenschaftlicher Arbeit zu entwickeln. Das sagt Björn Brembs im Interview mit iRights.info. Der Naturwissenschaftler beobachtet und kritisiert die Entwicklungen seit Jahren. » mehr
Themen: Autor + Text · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Veranstaltungstipps
Das bringt der Herbst: „Zugang gestalten!“, OA-Tage, Symposium Verwertungsgesellschaften und mehr
13. September 2021 von Redaktion iRights.info
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bei vielen füllen sich nicht nur die Straßen mit Laub, sondern auch die Kalender mit Terminen: September, Oktober und November sind beliebte Monate für Tagungen und Workshops. Das gilt auch für die Urheberrechts- und netzpolitische Szene. Ein kleiner Überblick, was im Herbst Spannendes ansteht. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access