Thema Wissen + Open Access
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
Juergen_Keiper_CC_BY-4.0

Gemeinfreiheit

Wie wir die Public Domain zu einem wehrhaften Riesen machen

3. Januar 2023 von

Jedes Jahr am 1. Januar ist „Public Domain Day“. Der Aktionstag richtet sich gegen die übermäßig lange Monopolisierung kulturellen Schaffens als „geistiges Eigentum“. Statt dieses für nicht selten mehr als 100 Jahre marktwirtschaftlichen Zwängen zu unterwerfen, sollten wir die Idee des Gemeinguts stärken – im Interesse aller, auch der Kreativen. » mehr

Themen: Allgemein · Gesellschaft + Kunst · Urheberrecht · Wissen + Open Access

titel

Neu erschienen

Rechtsfibel Digitalisierung – Social Media ins Archiv – „Doing Research“: Creative Commons, Verlagswesen

30. November 2022 von

Mehrere Publikationen unter Beteiligung von iRights.info sind kürzlich per Open Access erschienen. Darunter die „Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen“, ein Gutachten zur Archivierung von Social-Media-Inhalten sowie Buchkapitel zu Creative Commons und dem wissenschaftlichen Verlagswesen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Bücher · Gesellschaft + Kunst · In eigener Sache · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

John Manard Boston Library CC BY SA 2.0 crop

Interview

Heinz Pampel über die neue Open-Access-Policy der USA: Ein „wegweisendes Memorandum“

7. September 2022 von

Als führende Wissenschaftsnation dominiert die USA auch das Publikationswesen weltweit. Die neue Open-Access-Policy dürfte daher über die Vereinigten Staaten hinaus wirken und Freies Wissen befördern. Wie das aussehen könnte, erklärt Heinz Pampel vom Helmholtz Open Science Office im Gespräch mit iRights.info. » mehr

Themen: Bildung + OER · Wissen + Open Access · Wissenschaft

ARD

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Freie Lizenzen für ARD-Bildungsformat

15. Juli 2022 von

Creative-Commons-Lizenzen ermöglichen es, Inhalte frei zu nutzen und zu verbreiten. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aber sind sie derzeit noch eine Seltenheit. Die ARD will nun mehr Inhalte frei verfügbar machen und gibt ein neues CC-lizenziertes Lernformat bekannt. Was es bringt und was damit nun geht, erklärt Maya El-Auwad. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Video · Wissen + Open Access

Oodi

Essay

Die offene Bibliothek: Vom „Bücherschrank“ zum Ort des Gemeinwesens?

18. Mai 2022 von · 2 Kommentare

Die Oodi im finnischen Helsinki ist Bibliothek, Werkstatt und städtischer Treffpunkt in einem. Dort trifft man sich, um zu kochen, Musik zu machen, die 3D-Drucker zu benutzen und natürlich um zu lesen. Die offene Bibliothek ist beliebt bei Jung und Alt. Ist sie auch ein Vorbild für Deutschland? » mehr

Themen: Allgemein · Bildung + OER · Gesellschaft + Kunst · Wissen + Open Access

Squirrel Find

Open Educational Resources (OER)

OER nutzen oder selbst erstellen: Wo man geeignete Materialien findet

3. Mai 2022 von

Wer offen lizenzierte Materialien in Bildung und Lehre verwenden will, muss sie erstmal finden. Wo es geeignete Materialien gibt, was der Vorteil von OER ist und worauf es bei der Nutzung ankommt, erläutert dieser Text. » mehr

Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access

OA_Trainthetrainer_Cover

Handreichung für Schulungen

Ratgeber unterstützt Open-Access-Vermittlung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

8. April 2022 von

In der Wissenschaft ist Open Access derzeit in aller Munde: Der Bedarf an Schulungen, Handlungsempfehlungen und Informationen steigt. Ein neuer Ratgeber hilft Multiplikator*innen, didaktische Konzepte und Workshops zu entwickeln. Die kritische Diskussion, wohin sich kommerzielles Open Access entwickelt, dürfte das bereichern, wenn auch nicht ersetzen. » mehr

Themen: Bildung + OER · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Women standing in a picket line reading the newspaper PM.

Bezahlschranken im Netz

Kleine Lösung für ein großes Problem? Der BibBot ermöglicht Zugang zu Zeitungsartikeln

17. März 2022 von

Abos bei mehreren Zeitungen und trotzdem stößt man regelmäßig auf Paywalls: Für Musik und Filme haben sich kommerzielle Plattformen mit zentralem Zugang etabliert, im Zeitungswesen beharrt man dagegen auf Einzellösungen. Das ist unbequem für Konsument*innen. Ein Browser-Addon verspricht Abhilfe über den Bibliotheksweg. » mehr

Themen: Allgemein · Filesharing + Streaming · Urheberrecht · Wissen + Open Access

KSP-Manuskripthandbuch_Collage

Ratgeber

„Vom Manuskript zum Buch“: KIT-Leitfaden zur Buchproduktion veröffentlicht (Open Access)

7. März 2022 von

Das eigene Manuskript als gedrucktes Buch in den Händen halten – ein Wunsch vieler Autor*innen. Der Verlag des Karlsruher Instituts für Technologie zeigt mit einem frei zugänglichem Ratgeber, welche Schritte dafür nötig sind. Auch praktisch: die dazugehörigen Dokumentenvorlagen. » mehr

Themen: Wissen + Open Access · Wissenschaft

bild-adblock-sperre

Webschau

Springer unterliegt mit Adblocker-Klage – Privat-o-Mat vorgestellt – Wissenschaftsrat zu Open Access

4. Februar 2022 von

Adblocker verletzen keine Urheberrechte von Webseiten-Anbietern, sagt das Landgericht Hamburg; die eigene Datenschutz-Persönlichkeit kennen- und verstehen lernen mit dem Privat-o-Mat; und der Wissenschaftsrat fordert mehr Open Access in der Wissenschaft. Die Webschau bei iRights.info. » mehr

Themen: News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft