- Alle
- Grundwissen
- Video


Kurz verlinkt: Botifesto, Entstellungsverbot, Verlegerbeteiligung, Vorträge zur Bildungs- und Wissenschaftsschranke online
24. Februar 2016 von Henry Steinhau
Bots sind Algorithmen, Bots sind nützlich, Bots sind gefährlich. In seinem „Botifesto“ trägt ein Autorenkollektiv zusammen, was „semi-autonome Systeme“ bereits in Journalismus, Kunst, Politik und anderen Bereichen leisten, welche Risiken sie sehen und welche Regeln für Bots gelten sollten. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Webdesign + Programmierung

Datenschutz auf Webseiten
Chats, Foren und Gästebücher
22. Februar 2016 von Jan Schallaböck · 3 Kommentare
Wer auf seiner Webseite Chats, Foren und andere interaktive Funktionen anbietet, verarbeitet Daten und Inhalte seiner Nutzer. Was gibt es zu beachten, wie lassen sich Erklärungen dafür formulieren? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Datenschutz auf Webseiten
Aufbau einer einfachen Datenschutzerklärung
5. Februar 2016 von Jan Schallaböck · 4 Kommentare
Wie sollte die Datenschutzerklärung einer Website aufgebaut sein, welche Angaben gehören mindestens hinein? Wie lässt sie sich formulieren, wenn sich das Angebot an Kinder richtet? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Genderforschung
Warum Ihre Tochter Minecraft spielen sollte
26. Januar 2016 von Rey Junco · 2 Kommentare
Kinder dürfen ruhig mal länger vor dem Bildschirm sitzen – zumindest solange sie dabei gegen Geschlechterstereotypen kämpfen. Und Minecraft spielen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

In eigener Sache
Neue Service-Reihe gestartet: Datenschutz für Webseiten
25. Januar 2016 von David Pachali
In eigener Sache: Was Webseiten-Betreiber beim Datenschutz beachten sollten, behandelt eine neue Service-Reihe. In Zusammenarbeit mit dem Verein Seitenstark geht es darin besonders um Anforderungen für die Betreiber von Webseiten für Kinder. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · In eigener Sache · Webdesign + Programmierung

Datenschutz auf Webseiten
Datenschutz- und Einwilligungserklärungen, AGB und Impressumspflicht
25. Januar 2016 von Jan Schallaböck · 2 Kommentare
Internetseiten haben meist ein Impressum und eine Datenschutzerklärung, außerdem gibt es oft Einwilligungserklärungen, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen. Welcher Baustein leistet was und empfiehlt sich für Regelungen zum Datenschutz? » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Datenschutz auf Webseiten
Sieben goldene Regeln des Datenschutzes
25. Januar 2016 von Jan Schallaböck · 1 Kommentar
Welche Grundgedanken stehen hinter den Anforderungen, die der Datenschutz an Seitenbetreiber stellt? Sieben goldene Regeln helfen beim Verständnis und bieten Orientierung. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Start-up-Kultur
Ägypten: Was von der Revolution bleibt
20. Januar 2016 von Patrick Stegemann
Knapp fünf Jahre nach dem Sturz des ägyptischen Staatspräsidenten Husni Mubarak ist das Land wieder in den Händen des Militärs. Überbleibsel der „Generation Tahrir“ gibt es aber noch: Die neue ägyptische Start-up-Kultur hat erstaunlich viel mit der Revolution zu tun. » mehr
Themen: Ökonomie · Politik + Recht · Technologie · Webdesign + Programmierung

Gericht: Mouse-over-Angaben auch bei Creative Commons nicht ausreichend
14. Juli 2015 von David Pachali
Im Blog „Offene Netze und Recht“ weist Reto Mantz auf ein Urteil des Landgerichts München hin, das sich mit Creative-Commons-Lizenzen befasst. In dem Streit ging es um ein Bild aus der Wikipedia, das auf einer Website weiterverwendet wurde. Das Bild stand unter der „CC BY“-Lizenz, die eine Namensnennung als Bedingung vorsieht. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Die eigene Website
Fünf Werkzeuge, die die Arbeit mit Creative-Commons-Inhalten erleichtern können
8. April 2015 von David Pachali
Inhalte unter Creative-Commons-Lizenzen lassen sich relativ leicht weiterverwenden, da man Urheberrechte nicht extra abklären muss. Technisch aber kann es dennoch mühselig werden. iRights.info hat fünf Werkzeuge ausprobiert, die versprechen, das zu erleichtern. » mehr
Themen: Autor + Text · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung