- Alle
- Grundwissen
- Video


Datenschutz auf Webseiten
Einwilligungserklärungen bei Kontaktformularen, Mitmach-Aktionen und Gewinnspielen
2. September 2016 von Jan Schallaböck · 3 Kommentare
Wer auf seiner Webseite Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion anbietet, muss zumeist nicht nur in seiner Datenschutzerklärung darauf hinweisen, sondern braucht eine wirksame Einwilligung der Personen, von denen Daten erhoben werden. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Webdesign + Programmierung

Software & Open Source
Was ist Copyleft?
24. August 2016 von Ben Cotton
Das Wort „Copyleft“ steht besonders in der Software-Welt für einen speziellen Kunstgriff: Entwickler nutzen das Urheberrecht, um Freiheiten für spätere Nutzer und Entwickler zu erhalten, statt diese einzuschränken. Ben Cotton erläutert, was Copyleft-Lizenzen auszeichnet und was sie von Open Source im Allgemeinen unterscheidet. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen · Software + Open Source · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Datenschutz auf Webseiten
Zusammenarbeit mit Dienstleistern und Auftragsdatenverarbeitung
13. Juli 2016 von Jan Schallaböck
Wenn Webseitenbetreiber Dienstleister einsetzen, ergeben sich weitere Datenschutzfragen. Häufig werden mit ihnen sogenannte Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Datenschutz für Webseiten
Was sollten Newsletter-Anbieter beachten?
14. Juni 2016 von Jan Schallaböck
Auch bei Newslettern gibt es für die Betreiber von Webseiten und Kinderwebseiten einige Regeln zu beachten. Die wichtigsten werden hier vorgestellt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Madonna gewinnt Sampling-Streit, Stockfoto-Panne der AfD, Currywurst-Index
9. Juni 2016 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Wenige Tage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gab es auch vor einem US-amerikanischen Gericht eine Sampling-freundliche Entscheidung. Bereits 1990 stellte der Musikproduzent Shep Pettibone für Madonna das Stück „Vogue“ her, das zwei unlizenzierte Trompeten- und Posaunen-Samples der Plattenfirma Valsoul enthalten soll. Eines der Samples ist nur 0,23 Sekunden und gerade mal einen Akkord lang, das andere für Laien nahezu nicht wahrnehmbar. Im Gegensatz zu bisherigen Urteilen berief sich das US-Berufungsgericht auf Geringfügigkeit („de minimis“) und entschied zu Gunsten von Madonna und ihrem Produzenten. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Sampling + Remix · Webdesign + Programmierung

Fotos
Vermehrte Abmahnungen bei Creative-Commons-Fotos (Updates)
19. Mai 2016 von David Pachali · 20 Kommentare
Zahlreiche Nutzer haben Abmahnungen oder Lizenzforderungen erhalten, weil sie Bilder zweier Fotografen genutzt haben, dabei aber nur unvollständige oder keine Angaben entsprechend den Creative-Commons-Lizenzen machen. Die Forderungen und die Vorgehensweise erscheinen fragwürdig, knüpfen aber an häufig vermeidbare Fehler an. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Creative Commons + Lizenzen · Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Webdesign + Programmierung

Web- und EPUB-Standards rücken zusammen, Werbeblocker breitet sich aus, Braille-Bricks helfen
11. Mai 2016 von Henry Steinhau
Das World Wide Web Consortium (W3C) und das International Digital Publishing Forum (IDPF) kündigten an, die von ihnen koordinierten, weltweiten Webstandards mehr aufeinander abzustimmen. » mehr
Themen: Webdesign + Programmierung

Datenschutz für Webseiten
Webanalyse-Werkzeuge und Datenschutz
18. April 2016 von Jan Schallaböck · 2 Kommentare
Was sollten Website-Betreiber beachten, wenn sie Besuche und die Nutzung ihres Angebots mit Webanalyse-Werkzeugen wie Piwik oder Google Analytics auswerten? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung

Zensur
Fehler 451: Ein Protestcode für Website-Betreiber
22. März 2016 von Hans Peter Dittler
„Fehler 451: Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar“. Mit diesem Code können Webseiten-Betreiber jetzt anzeigen, wenn sie zum Sperren von Inhalten gezwungen sein sollten. Hans Peter Dittler beschreibt, wie es zur Entwicklung des Fehlercodes kam und wie Webseitenbetreiber ihn verwenden können. » mehr
Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie · Webdesign + Programmierung

Datenschutz auf Webseiten
Was muss bei Online-Umfragen beachtet werden?
21. März 2016 von Jan Schallaböck · 10 Kommentare
Online-Umfragen lassen sich auf Webseiten vielfältig einsetzen. Je nach Art der Umfrage gibt es mal mehr, mal weniger zu beachten, um persönliche Daten dabei zu schützen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Webdesign + Programmierung