- Alle
- Grundwissen
- Video


Blog
Neue Rechtsfibel unterstützt Kulturerbe-Einrichtungen bei der Digitalisierung
26. August 2020 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Seit gestern ist das Buch „Kulturelles Erbe digital“ erhältlich. Die „kleine Rechtsfibel“ wendet sich an Museen, Archive und Bibliotheken und behandelt Fragen zu Urheberrecht und Lizenzen, Persönlichkeitsrecht und Datenschutz, zur Online-Präsentation von Digitalisaten und zur Archivierung. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · In eigener Sache · Museen + Archive · Urheberrecht

Heute schon an morgen denken: Wie Software und Tonaufnahmen für die Zukunft konserviert werden
23. Juli 2020 von Georg Fischer
Software unter Tage: Computer-Programme müssen regelmäßig aktualisiert werden, sonst drohen Sicherheitsrisikos und technische Schwierigkeiten. Doch wie archiviert man Software, so dass sie zukünftige Generationen als historische Quellen nutzen können? Welche Rolle spielen Klimawandel und Erderwärmung, wenn Dateien für Jahrhunderte konserviert werden sollen? » mehr
Themen: Museen + Archive · Software + Open Source

Recht und Zugang
Reproduktionsfotografie: Welche Möglichkeiten haben Museen?
29. Mai 2020 von Stephanie Niederalt · 1 Kommentar
Die Digitalisierung bietet Museen neue Möglichkeiten, ihrem Publikum Inhalte zu vermitteln. Ein wichtiges Instrument dafür sind Reproduktionsfotografien. Wie die Regelungen dafür im Zuge der EU-Urheberrechtsrichtlinie ausgelegt und umgesetzt werden können, erläutert Stephanie Niederalt. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrechtsreform · verwandte Schutzrechte · Wissen + Open Access

Recht und Zugang
Neue Open Access-Zeitschrift für Rechtsfragen zu digitalen Sammlungen gestartet
22. Mai 2020 von Georg Fischer
Wie können Museen, Bibliotheken und Archive ihre Sammlungen digital öffnen und rechtssicher der Allgemeinheit zugänglich machen? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die neue Fachzeitschrift „Recht und Zugang“. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · Museen + Archive · Open Data · Urheberrecht · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Kultur im Netz
Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen
15. Mai 2020 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Gesetzesreform
BMJV will gesetzliche Ausnahmen für Bildung und Wissenschaft entfristen, um für Akteure Rechtssicherheit zu schaffen
23. April 2020 von Henry Steinhau
Ein kurzzeitig verfügbarer Referentenentwurf zur ersten Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie sieht vor, die Befristung der seit 2018 geltenden Wissenschaftsschranken zu streichen – diese sei laut BMJV nicht mit Unionsrecht vereinbar. » mehr
Themen: Bildung + OER · Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Blog
Dokumentation „Zugang gestalten!“ 2019 und Ausblick auf 2020
10. Dezember 2019 von Redaktion iRights.info
Vom 30. Oktober bis 1. November fand in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main die 9. Konferenz „Zugang gestalten! – Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ statt. Nun ist die Konferenzdokumentation fertig. » mehr
Themen: Museen + Archive

Zugang gestalten! 2019
Chancen nutzen, Positionen vertreten
6. November 2019 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Während der zweitägigen Konferenz in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main diskutierten Vertreter und Vertreterinnen von Museen, Archiven und anderen Kulturerbe-Einrichtungen nicht nur über die Probleme bei der Digitalisierung von Inhalten, sondern vor allem über pragmatische Lösungen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht

Interview
SWR-Archiv online: Audiovisuelle Dokumente für eine eindrückliche Beschäftigung mit der Geschichte
19. Oktober 2019 von Henry Steinhau · 2 Kommentare
Nach jahrelanger Vorarbeit begann der öffentlich-rechtliche Südwestrundfunk kürzlich damit, Archivbestände online zu stellen. Welchen Nutzen die Gesellschaft davon hat und was die Rundfunkarchive hemmt, sich zu öffnen, erläutert die SWR-Dokumentarin Rabea Limbach. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht

Interview
Robert Staats (VG Wort): Erweiterte Lizenzen können eine sinnvolle Lösung sein
2. Oktober 2019 von Henry Steinhau
Die EU-Urheberrechtsrichtlinie könnte den Kulturerbe-Einrichtungen das Zugänglichmachen vergriffener Werke erleichtern. Eine Schlüsselrolle kommt dabei den Verwertungsgesellschaften zu. Wir sprechen mit dem Vorstand der VG Wort Robert Staats über Erwartungen an den Gesetzgeber und neue Lizenzierungsmodelle für rechtlich schwer greifbare Werke. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform