- Alle
- Grundwissen
- Video


Reiss-Engelhorn-Museen gegen Wikipedia
Mögliches Happy End dank neuem EU-Urheberrecht
15. April 2019 von Valie Djordjevic · 9 Kommentare
Fotos von Gemälden sind auch geschützt, selbst wenn das Urheberrecht an letzteren abgelaufen ist. Das entschied Ende letzten Jahres der Bundesgerichtshof. Die neue EU-Urheberrechtsreform kann allerdings Bewegung in den Fall bringen, erklärt John Weitzmann von Wikimedia im Interview. » mehr
Themen: Fotos + Grafiken · Museen + Archive

Blog
Neue Broschüre: Bewegungsgeschichte digitalisieren – Praxistipps zur Rechteklärung
4. Dezember 2018 von Redaktion iRights.info
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv erschließt die Frauenbewegung der letzten 150 Jahre – gemeinsam mit vielen lokalen und ehrenamtlichen Initiativen im deutschsprachigen Raum. Die Broschüre „Bewegungsgeschichte digitalisieren – Praxistipps zur Rechteklärung“ erläutert verständlich, was man dabei beachten muss: von Urheberrecht über Datenschutz bis zur Onlinestellung. » mehr
Themen: In eigener Sache · Museen + Archive

Wissenschaft
Mehr als nur Scannen: Die Digitalisierung von Kulturgut in Deutschland
19. Juli 2018 von Lisa Klaffki, Stefan Schmunk, Thomas Stäcker · 2 Kommentare
Digitale Sammlungen machen das kulturelle Erbe zugänglich und bilden eine Grundlage für computergestützte Auswertungen in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Lisa Klaffki, Stefan Schmunk und Thomas Stäcker über den Stand der Dinge bei der Digitalisierung von Kulturgut und ihre Schlussfolgerungen daraus. » mehr
Themen: Museen + Archive · Wissen + Open Access · Wissenschaft

Urteil
Digitale Bibliotheken müssen Embedding nicht verhindern
10. Juli 2018 von Ellen Euler · 1 Kommentar
Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst und die Deutsche Digitale Bibliothek streiten darüber, ob Onlineangebote technisch verhindern müssen, dass Bilder von Kunstwerken auf anderen Seiten eingebettet werden können. Ein Gericht sagt: Das wäre zu viel verlangt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Fotos + Grafiken · Gesellschaft + Kunst · Museen + Archive · Politik + Recht

Urheberrechtsreform
EU-Urheberrecht: Weichenstellung für Upload-Filter und Presse-Leistungsschutzrecht
20. Juni 2018 von David Pachali · 2 Kommentare
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat seine Haltung zur europäischen Urheberrechtsreform festgelegt. Mit im Paket: Ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger und Regelungen, die auf vermehrten Einsatz von Upload-Filtern hinauslaufen. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Gesetzesreform
Neues Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft: Das gilt ab dem 1. März
1. März 2018 von David Pachali · 13 Kommentare
Heute treten neue Regeln des Urheberrechts für Schulen, Universitäten, Bibliotheken und andere Bildungseinrichtungen in Kraft. Das „Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz“ (UrhWissG) bringt einige Neuerungen. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Fotos + Grafiken · Museen + Archive · Politik + Recht · Wissen + Open Access · Zitat + Plagiat

Interview
Internet-Archivierung: Was bleibt vom Web?
31. Januar 2018 von David Pachali
Welche Teile des Webs sollen für zukünftige Generationen archiviert werden? Das erkundet derzeit die Deutsche Nationalbibliothek und befragt Internetnutzer. Im Interview spricht Vizedirektorin Ute Schwens über den Stand der Dinge bei der Webarchivierung und die Auswirkungen des neuen Urheberrechts. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

Urheberrechtsreform
Schutzfristen und kulturelles Erbe: Nach 25 Jahren ist Schluss
19. Januar 2018 von Oliver Hinte · 1 Kommentar
Überlange Schutzfristen im Urheberrecht schaden der Kreativität und erschweren es, das kulturelle Erbe zu bewahren. 25 Jahre wären genug. Ein Denkansatz von Oliver Hinte. » mehr
Themen: Museen + Archive · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Museen + Archive
Neu aufgelegt: Rechtsratgeber zum Digitalisieren in Museen, Archiven und Bibliotheken
1. Dezember 2017 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
In eigener Sache: Über die rechtlichen Rahmenbedingungen bei Digitalisierungsprojekten von Museen, Archiven und Bibliotheken informiert eine Broschüre. Die vierte, überarbeitete Auflage behandelt auch die jüngsten Gesetzesreformen am Urheberrecht. » mehr
Themen: Bildung + OER · Grundwissen · In eigener Sache · Museen + Archive · Wissen + Open Access

Kulturelles Erbe
Zusammenarbeit in Museen, Archiven, Bibliotheken: Die Konferenz „Zugang gestalten!“ zum Nachsehen
10. November 2017 von Redaktion iRights.info
In eigener Sache: Auf der Konferenz „Zugang gestalten!“ diskutierten Fachleute aus Museen, Archiven und Bibliotheken über Zusammenarbeit bei der Digitalisierung des Kulturguts. Videos der Konferenz sind jetzt verfügbar.
» mehrThemen: In eigener Sache · Museen + Archive · Video · Wissen + Open Access