- Alle
- Grundwissen
- Video


Open Educational Resources
OER und Facebook: Bedingt möglich, aber nicht unbedingt empfehlenswert
27. Mai 2020 von Henry Steinhau
Obwohl es Creative Commons-Lizenzen erlauben, Inhalte zu teilen und öffentlich zugänglich zu machen, ist Facebook dafür nur bedingt geeignet. Das liegt an den Nutzungsbedingungen, die der Weiterverbreitung CC-lizenzierter Werke mitunter im Weg stehen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Facebook + Social Networks

Datenschutz
Was ist und wie funktioniert Webtracking?
18. Dezember 2019 von Jan Schallaböck · 5 Kommentare
Im Netz kann jede Bewegung beobachtet werden: Welche Webseiten ich anschaue, welche Produkte ich kaufe, welche Apps ich nutze. Wie funktioniert das Webtracking? Was dürfen die Anbieter? Wie können Nutzer sich schützen? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe

Interview Payal Arora
„Wir im Westen können uns leisten, das Netz kritisch zu sehen“
8. August 2019 von Valie Djordjevic
Für viele Menschen im globalen Süden ist das Internet ein Freiraum außerhalb der Alltagszwänge. Die Medienwissenschaftlerin Payal Arora plädiert für weltweite Regulierungen und weltweiten Dialog. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Netzkulturen

Webschau: EuGH-Urteile zu Facebook-Like-Button, Sampling-Streit, Afghanistan-Papiere und Zitatrecht
1. August 2019 von Valie Djordjevic & Henry Steinhau · 4 Kommentare
Der Europäische Gerichtshof hat diese Woche mehrere für die digitale Welt relevante Entscheidungen verkündet. Darunter jene zum umstrittenen Facebook-Like-Button sowie zum jetzt zwanzig Jahre andauernden Streit zwischen Moses Pelham und Kraftwerk um ein Sample. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Politik + Recht · Sampling + Remix · Zitat + Plagiat

Datenschutz
Geo-Location: Das Wo im Netz
17. Mai 2019 von David Pachali · 1 Kommentar
Immer mehr Dienste im Netz verwenden ortsbezogene Daten. Welche Technik steckt dahinter, wie werden die Daten verwendet und wie kann man die Verwendung kontrollieren? » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe · Verbraucherschutz

Datenschutz auf Facebook
Wem gehören meine Daten?
13. Dezember 2018 von Valie Djordjevic, David Pachali, Alexander Wragge · 10 Kommentare
Soziale Netzwerke sammeln Daten – so weit, so bekannt. Doch was Facebook weiß, darüber gibt es oft Gerüchte und Halbwissen. Welche Daten sammelt Facebook, wie werden sie verwendet und wie können Nutzer darauf Einfluss nehmen? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Grundwissen · Klicksafe

Netzkulturen
Die Kommerzialisierung der Gifs
29. März 2018 von David Pachali · 3 Kommentare
Bewegte Bildchen zu posten, ist Alltag in sozialen Netzwerken und Messengern. Die Grafiken werden nicht mehr nur von Nutzern, sondern zunehmend von Filmstudios und anderen Unternehmen bereitgestellt. Nun hat Google eine der größten Gif-Datenbanken aufgekauft. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Netzkulturen · Ökonomie

Video: Instagram-Klischees auf Reisen, Influencer und ihr Instalife
5. Februar 2018 von David Pachali
Blick aus dem Flugzeug, Selfie mit der Mona Lisa, Turm von Pisa mit Eiswaffel: Reisebilder auf Instagram sehen sich erstaunlich ähnlich. Der Filmemacher Oliver Kmia hat hunderte Reisebilder zu einem zweiminütigen Video zusammengesetzt: „Instravel - A Photogenic Mass Tourism Experience“:
» mehrThemen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Video

AGB + Verträge
Rechte an Foto-Uploads: Instagram muss Nutzungsbedingungen ändern
16. Oktober 2017 von David Pachali
Instagram muss seine Nutzungsbedingungen ändern. Verbraucherschützer haben Klauseln abgemahnt, mit denen der Dienst weitgehende Rechte an den Daten und Inhalten der Nutzer beanspruchte. Wer Fotos hochlädt, soll nun nicht mehr befürchten müssen, sie könnten beliebig verwendet oder verkauft werden. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken

Fotos und Urheberrecht
Auf Motivsuche: Wen und was darf man fotografieren?
4. Oktober 2017 von Matthias Spielkamp · 14 Kommentare
Kölner Dom, blauer Himmel, Sonnenschein – ideale Bedingungen für ein schönes Bild. Nur steht vor der Kathedrale ein japanischer Tourist. Muss man um Erlaubnis bitten, bevor man ihn mit aufs Foto bannt? Darf man überhaupt den Dom fotografieren? Will man seine Aufnahmen veröffentlichen, sollte man die Antworten auf diese Fragen kennen. » mehr
Themen: Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht