- Alle
- Grundwissen
- Video


Verlage
Der Buchmarkt im Schatten der Content-Mauer
12. Februar 2016 von Porter Anderson · 1 Kommentar
Es fehlt nicht an Büchern, sondern an Lesern. Nach Schätzungen kommen auf gieie von angestammten Verlagen veröffentlichten Titel noch einmal ebensoviele von Selfpublishern. Branchenexperte Porter Anderson resümiert die Entwicklungen im Buchmarkt. » mehr
Themen: Autor + Text · Bücher · E-Books + Hörbücher · Ökonomie

Neuerscheinung
Durchblicken im Rechte-Dschungel: Band 3 der Broschüre „Spielregeln im Internet“ veröffentlicht
30. November 2015 von David Pachali
In eigener Sache: Die jetzt erschienene Broschüre „Spielregeln im Internet 3 – Durchblicken im Rechte-Dschungel“ bietet Orientierung und Rat zu weiteren Rechtsfragen im Netz, besonders bei Musik, Filmen und anderen Inhalten. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · AGB + Verträge · Creative Commons + Lizenzen · Datenschutz + Sicherheit · E-Books + Hörbücher · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Grundwissen · In eigener Sache · Klicksafe · Musik + MP3 · Youtube + Video

Blog
Studie zum Weiterverkauf digitaler Bücher, Filme und Musik veröffentlicht
22. Oktober 2015 von Henry Steinhau · 8 Kommentare
In eigener Sache: Eine jetzt veröffentlichte Studie der Kanzlei iRights.Law legt dar, dass man gekaufte „digitale Güter“ derzeit nicht ohne Weiteres weiterverkaufen darf. Um herrschende rechtliche Unsicherheiten zu beseitigen, schlägt sie neue Regelungen vor. » mehr
Themen: AGB + Verträge · E-Books + Hörbücher · In eigener Sache · Musik + MP3 · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Jugendschutz
Was ist dran an der „Sendezeitbeschränkung“ für E-Books?
24. Juni 2015 von Torsten Kleinz · 3 Kommentare
Mit Verzögerung wurden die Jugendschutzbehörden auf E-Books aufmerksam. Der Buchhandel sucht nun nach Möglichkeiten, den Handel kindersicher zu machen. » mehr
Themen: Bücher · E-Books + Hörbücher · Politik + Recht

E-Book-Abos: Amazon zahlt Autoren, wenn Leser lesen
22. Juni 2015 von David Pachali · 2 Kommentare
Amazon hat angekündigt, ein neues Vergütungsmodell für manche seiner E-Book-Dienste einzuführen: Autoren sollen ab dem 1. Juli pro gelesener Seite bezahlt werden. Das betrifft das Flatrate-Abo „Kindle Unlimited“ und den Leihdienst „Kindle Owner’s Lending Library“ für Premium-Kunden. Voraussetzung: Die Autoren nehmen am Programm „KDP Select“ teil, Amazons Plattform für Selfpublisher. Für klassische Verlage gilt das Modell also nicht. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht

Bibliotheken
Linke für Recht auf E-Book-Verleih
22. April 2015 von David Pachali · 1 Kommentar
Bibliotheken fordern ein Recht zum E‑Book-Verleih wie bei klassischen Büchern. Die Linke hat den Vorschlag aufgegriffen und einen Antrag vorgestellt, der die Bundesregierung zu Änderungen im Urheberrecht auffordert. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Bücher · E-Books + Hörbücher · Politik + Recht · Urheberrecht · Wissen + Open Access

BGH: Bibliotheken dürfen digitalisierte Werke zum Ausdrucken und Speichern anbieten (Update)
16. April 2015 von David Pachali · 4 Kommentare
Bibliotheken dürfen ihre Bestände auch ohne Erlaubnis der Verlage digitalisieren und an elektronischen Leseplätzen zugänglich machen. Der Bundesgerichtshof hat dazu jetzt entschieden, dass sie diese auch zum Ausdrucken und Speichern anbieten dürfen. » mehr
Themen: Autor + Text · Bildung + OER · Bücher · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht

Buch
Hanseatisches Oberlandesgericht gegen Weiterverkauf von E-Books
14. April 2015 von David Pachali
Das Hanseatische Oberlandesgericht hat eine neue Entscheidung zum Weiterverkauf von E-Books und Hörbuch-Downloads getroffen. Verbraucherschützer konnten sich nicht damit durchsetzen, Weiterverkaufs-Verbote für ungültig erklären zu lassen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · E-Books + Hörbücher · Ökonomie · Politik + Recht · Urheberrecht · Verbraucherschutz
E-Books, Filme und Software
Was darf man mit Dateien aus Online-Shops machen?
2. Februar 2015 von David Pachali · 1 Kommentar
Wer Inhalte als digitalen Download kauft, muss drei Dinge beachten: Das Urheberrecht, die Nutzungsbedingungen der Anbieter und den immer noch verbreiteten Kopierschutz. » mehr
Themen: AGB + Verträge · E-Books + Hörbücher · Grundwissen · Klicksafe · Software + Open Source · Urheberrecht · Youtube + Video

Bibliotheken
EuGH: Bibliotheken dürfen Bücher digitalisieren, um sie auf elektronische Leseplätze zu spielen
13. September 2014 von Henry Steinhau · 3 Kommentare
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Bibliotheken Bücher digitalisieren dürfen, um sie auf elektronischen Leseplätzen zugänglich zu machen. Zudem darf das Gesetz Leseplatz-Nutzern das Ausdrucken sowie eine Kopie solcher Werke auf Speichermedien erlauben. Das letzte Wort in der Sache hat nun der Bundesgerichtshof. » mehr
Themen: Bildung + OER · Bücher · E-Books + Hörbücher · Urheberrecht · Wissen + Open Access