- Alle
- Grundwissen
- Video


Datenschutz
„None of your business“ – Max Schrems, Facebook und die irische Datenschutzbehörde
28. Januar 2022 von Maya El-Auwad
Personenbezogene Daten digital aus Europa in die USA absaugen? Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat diese Praxis für viele Digitalkonzerne erschwert. Mit seinem Verein NOYB legt er sich regelmäßig mit großen Plattformen wie Facebook an. Zuletzt auch mit der irischen Datenschutzbehörde. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Rechtsdurchsetzung im Internet · Verbraucherschutz

Browser und Suchmaschinen
Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt
5. November 2021 von mobilsicher Redaktion
Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

mobilsicher.de
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einfach erklärt
12. Oktober 2021 von Anna Maria Stock
Sie gilt als die Königsdisziplin der sicheren Kommunikation im Netz. Doch wie funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eigentlich? Und warum ist sie bei vielen Messengern längst Standard – bei E-Mails aber nicht? Ein Überblick. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Verbraucherschutz
Sicher ausweisen: Was es bei Personalausweis-Kopien und Online-Verifizierung zu beachten gibt
21. September 2021 von Alexandra Ketterer · 4 Kommentare
In Deutschland ist man dazu verpflichtet, einen amtlichen Identitätsnachweis zu besitzen, etwa einen Personalausweis oder Reisepass. Viele Stellen verlangen auch Ausweiskopien oder benutzen Verfahren zur Online-Verifizierung. Wann ist so etwas überhaupt zulässig? Und was sollten Inhaber*innen beachten? Ein Blick auf die aktuellen Regelungen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Verbraucherschutz

Interview
Berliner Datenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk: „Die digitale Eigenständigkeit Europas ist das Gebot der Stunde.”
21. Juni 2021 von Christine Müller
Die Pandemie beschleunigt die Digitalisierung Deutschlands – und wirft datenschutzrechtlich viele neue Fragen auf. Maja Smoltczyk, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, erklärt, wie Digitalisierung und Datenschutz Hand in Hand gehen können, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren anstehen und warum sie sich nicht scheut, große Unternehmen in den Fokus zu nehmen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Blog
Webinar am 22.6.: „Rechtliche Dimensionen bei der betrieblichen Nutzung Künstlicher Intelligenz“
10. Juni 2021 von Georg Fischer
Setzen Unternehmen Künstliche Intelligenz ein, ergeben sich nicht nur technische, sondern auch rechtliche Fragen. Zum Beispiel, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden dürfen oder wem die Ergebnisse der KI gehören. Ein Webinar mit den iRights.Law-Anwälten Per Christiansen und Till Kreutzer bespricht und klärt Fragen zu KI in Unternehmen. » mehr

Wochenrückblick
Microsoft plant Cloud-Hosting ausschließlich in der EU – Bundestag beschließt Reform des NetzDG – Quellen-TKÜ für Nachrichtendienste geplant
10. Mai 2021 von telemedicus.info
Was letzte Woche netzpolitisch los war: Microsoft will zukünftig Cloud-Dienste ausschließlich in der EU hosten. Der Bundestag beschließt die Novelle des Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG). Ein neuer Gesetzentwurf der Bundesregierung soll eine Quellen-Telekommunikationsüberwachung auch für Nachrichtendienste ermöglichen. » mehr
Themen: Cloud · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Datensicherung im Netz
Im Maschinenraum der digitalen Gesellschaft: Monika Dommann über Datencenter in der Schweiz
20. April 2021 von Lena Schulze Frenking
Wo werden unsere digitalen Daten eigentlich gespeichert? Wie werden sie transportiert? Und was kostet das alles? Die Historikerin Monika Dommann kennt Antworten auf diese Fragen, sie sucht in der Schweiz nach den Spuren digitaler Infrastruktur. Lena Schulze Frenking hat sie zu ihrem neuen Buch „Data Centers“ befragt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Gesellschaft + Kunst

Wochenrückblick
Rechtsstreit um Twitter-Block eingestellt – Facebook-Datenleck – Sicherheitslücke bei Betreiber von Corona-Testcenter
12. April 2021 von telemedicus.info
Der US-Supreme-Court stellt das Verfahren über Twitter-Blocks von Donald Trump während seiner Präsidentschaft ein. Über 500 Millionen Nutzer*innen sind von einem Datenleck bei Facebook betroffen - doch Facebook weigert sich weiterhin, diese zu benachrichtigen. Wegen einer Sicherheitslücke auf der Webseite eines Betreibers von Testcentern waren personenbezogene Daten im Netz frei abrufbar. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · News · Politik + Recht

Wochenrückblick
Reporter ohne Grenzen vs. Facebook – NetzDG und Overblocking – Einigung zu Bestandsdatenauskunft
29. März 2021 von telemedicus.info
Die NGO Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen betrügerischer Geschäftspraktiken bei Desinformation und Hassrede. Eine Studie zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert Overblocking rechtskonformer Inhalte in Sozialen Netzwerken. Bundestag und Bundesrat einigen sich über Herausgabe von Kommunikationsdaten an Strafverfolgungsbehörden. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · News · Verbraucherschutz