- Alle
- Grundwissen
- Video


Wochenrückblick
Reporter ohne Grenzen vs. Facebook – NetzDG und Overblocking – Einigung zu Bestandsdatenauskunft
29. März 2021 von telemedicus.info
Die NGO Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen betrügerischer Geschäftspraktiken bei Desinformation und Hassrede. Eine Studie zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz kritisiert Overblocking rechtskonformer Inhalte in Sozialen Netzwerken. Bundestag und Bundesrat einigen sich über Herausgabe von Kommunikationsdaten an Strafverfolgungsbehörden. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · News · Verbraucherschutz

Blog
E-Mail-Apps im mobilsicher.de-Check: Welche Apps persönliche Daten absaugen
19. März 2021 von Maya El-Auwad · 2 Kommentare
Zum Weltverbrauchertag am 15. März zieht mobilsicher.de, die Verbraucherplattform für sichere Handynutzung, Bilanz: Nach mehr als 5 Jahren Verbraucherjournalismus bleiben die Themen Privatsphäre, Datenschutz und Sicherheit bei Mobilgeräten hochaktuell. Und der neue, nunmehr vierte „AppChecker“ zeigt: Auch über E-Mail-Apps können sensible Daten ungewollt abfließen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Verbraucherschutz

Wochenrückblick
Google: Gruppenmerkmale statt Cookies – Bundestag: Jugendschutzgesetz verabschiedet – SteuerID: Erweiterung zu Personenkennziffer
9. März 2021 von telemedicus.info
Die letzte Woche im netzpolitischen Rückblick: Google wird das Usertracking durch Drittanbieter-Cookies abschaffen; der Bundestag verabschiedet ein neues Jugendschutzgesetz; und der Bundesrat hat einem umkämpften Gesetzentwurf, mit dem die Steuer-ID zur individuellen Identifikationsnummer erweitert werden soll, zugestimmt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · News · Politik + Recht

Wochenrückblick
Facebook sperrt Nachrichten auf australischer Seite – Datenschutzbeauftragte zu Videokonferenztools – EuGH befasst sich mit DSGVO-Bagatell-Regelung
22. Februar 2021 von telemedicus.info
In Australien sperrt Facebook wegen eines neuen Regulierungsgesetzes derzeit die Posts von heimischen Nachrichtenseiten. Die Berliner Datenschutzbeauftragte bewertet gängige Videokonferenzdienste. Und das Bundesverfassungsgericht legt in der Frage nach DSGVO-Bagatellen an den Europäischen Gerichtshof vor. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks

Wochenrückblick
EU-Parlamentarier*innen gegen Web-Tracking, Bundestag für Bestandsdatenauskunft, Schadensersatz wegen Schufa-Meldung
1. Februar 2021 von telemedicus.info
Mit Daten- und Verbraucherschutz befassen sich drei Meldungen der vergangenen Woche: Im EU-Parlament gründet sich eine fraktionsübergreifende Koalition gegen Tracking in Online-Werbung, der Bundestag beschließt eine erweiterte Bestandsdatenauskunft, wegen einer widerrechtlichen Schufa-Meldung muss eine Bank Schadensersatz zahlen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit

Datenschutz
Digitale Courage: Internet-Pionierin und Datenschützerin Rena Tangens im Portrait
26. Januar 2021 von Christine Müller
Die Vorratsdatenspeicherung, der maschinenlesbare Personalausweis, die E-Gesundheitsakte – mit diesen Themen haben Datenschützer*innen tagtäglich und manchmal über Jahrzehnte zu tun – darunter auch Rena Tangens. Christine Müller zeichnet den Weg der engagierten Datenschützerin nach. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Wochenrückblick
Kartellrechtsnovelle zu Plattformen, Whatsapps Datenschutzänderung verschoben, BMJV für verbraucherfreundliche Cookie-Banner
18. Januar 2021 von telemedicus.info
Die letzte Woche in drei Meldungen: Der Bundestag stärkt die Befugnisse der Kartellbehörden gegenüber digitalen Plattformen; WhatsApp verschiebt die Änderung seiner Datenschutzregelungen um einige Monate; und das Bundesjustizministerium plant verbraucherfreundlichere Cookie-Banner. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Verbraucherschutz

Wie die EU-Kommission große Online-Plattformen in die Pflicht nehmen will
18. Dezember 2020 von Georg Fischer
Mit einem zweiteiligen Gesetzespaket will die EU-Kommission große Online-Plattformen stärker regulieren. Der Digital Services Act soll ihre Rechte und Pflichten gegenüber Nutzer*innen festschreiben, der Digital Markets Act ihre Marktmacht einhegen. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Politik + Recht · Verbraucherschutz

Recht am eigenen Bild
Persönlichkeitsrechte bei Fotos: Teil 2 – Wann geht es ohne Einwilligung?
15. Dezember 2020 von Fabian Rack
Was ist zu beachten, wenn man Fotos von Personen veröffentlichen will, insbesondere von Kindern und Jugendlichen? Im ersten Teil haben wir erklärt, wie man Einwilligungen einholt. Der zweite Teil erläutert die Konstellationen, in denen keine Einwilligungen erforderlich sind, und welche Informationspflichten es gibt. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Recht am eigenen Bild
Persönlichkeitsrechte bei Fotos: Teil 1 – Einwilligungen einholen
3. Dezember 2020 von Fabian Rack
Unter welchen Bedingungen dürfen Fotos von Personen veröffentlicht werden, insbesondere von Kindern und Jugendlichen? Wann muss man eine Einwilligung einholen? Welche Informationspflichten sind zu beachten? Auf die wichtigsten Fragen zu Persönlichkeitsrecht und Datenschutz geht Fabian Rack in einem zweiteiligen Artikel ein. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz