- Alle
- Grundwissen
- Video


Wochenrückblick
Bürger-Identifikationsnummer soll kommen, Kritik an Gesetzesentwurf gegen Hasskriminalität, Streit um TikTok geht weiter
28. September 2020 von telemedicus.info
Die Steuer-ID soll künftig als zentrale Personenkennziffer dienen – Bundesdatenschutzbeauftragter äußert Bedenken. Die Grünen fordern die Überarbeitung des Gesetzesentwurfs gegen „Rechtsextremismus und Hasskriminalität“. Im Streit um die Social Media-App TikTok setzt ein US-Gericht eine Anhörung an. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks · Politik + Recht

Wochenrückblick
Hate-Speech-Gesetz verzögert, EuGH zu Netzneutralität, Facebook vs. Irische Datenschutzbehörde
21. September 2020 von telemedicus.info
Ob das Gesetz gegen Hassrede im Netz in seiner beschlossenen Form kommt, ist aktuell ungewiss; der Europäische Gerichtshof äußert sich zur Netzneutralität bei gedrosselten Internet-Tarifen; Facebook lässt die Anordnung der Irischen Datenschutzbehörde überprüfen und gewinnt dadurch Zeit. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht

Werbetracking im Internet
Der Kampf um die Cookies: Teil 2 – Wie sich die Tracking-Industrie entwickelt
17. September 2020 von Torsten Kleinz
Der Kampf um Cookies ist ein Kampf um die Vormacht im Web. Die Werbewirtschaft ringt mit neuen Datenschutz-Gesetzen und den großen US-Plattformen. Daneben entdecken auch Verlage neue Wege ohne Tracking, wie Torsten Kleinz im zweiten Teil seiner Cookie-Serie erläutert. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Wochenrückblick
Gesetz gegen Abmahnmissbrauch, Öffnung von Facebook-Konten, Kartellrecht gegen Digitalkonzerne
14. September 2020 von telemedicus.info
Ein kürzlich beschlossenes Gesetz soll den Abmahnmissbrauch eindämmen. Der Bundesgerichtshof urteilt, dass Facebook den Account einer Verstorbenen vollständig den Nachkommen öffnen muss. Und eine Novelle des Kartellrechts soll die Marktmacht großer Digitalkonzerne stärker beschränken. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · Datenschutz + Sicherheit · Facebook + Social Networks

Werbetracking im Internet
Der Kampf um die Cookies: Teil 1 – Einblick in die Tracking-Industrie
10. September 2020 von Torsten Kleinz · 12 Kommentare
Der Bundesgerichtshof hat einen deutschen Sonderweg beim Datenschutz beendet und die Werbeindustrie kämpft mit den neuen Regeln beim Tracking. In einer zweiteiligen Serie erklärt Torsten Kleinz, wie Tracking-Firmen Cookies einsetzen und weshalb die kleinen Dateien so umkämpft sind. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Überwachung oder Steuerung? Eine andere Sicht auf das chinesische Sozialkreditsystem
3. Juli 2020 von Georg Fischer
Das chinesische Social Credit System (SCS) nur als dystopisches Überwachungsszenario zu verstehen, das greife zu kurz und werde seiner Komplexität nicht gerecht. Zu diesem Schluss kommt Marc Püschel in seinem längeren Artikel für die Junge Welt. Zwar seien Skepsis und die Sorge vor umfassender Überwachung durch digitale Technologien nicht vollkommen unbegründet, doch zugleich lohne ein genauerer Blick auf die Hintergründe. » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Datenschutz
Christiane Floyd – Datenschutz muss immer wieder neu erkämpft werden
1. Juli 2020 von Christine Müller · 2 Kommentare
Die Informatik-Pionierin Christiane Floyd setzte sich bereits in den 1970ern für Datenschutz und „informationelle Selbstbestimmung“ ein. Auch ihren Prinzipien zu partizipativer Software-Entwicklung blieb sie bis heute treu. Ein Porträt von Christine Müller. » mehr

Kultur im Netz
Alles rechtens? Neuer Leitfaden zu Rechtsfragen bei Live-Streaming im Kulturbereich erschienen
15. Mai 2020 von Till Kreutzer · 2 Kommentare
Wie finde ich eine geeignete Videochat-Software für Besprechungen? Was müssen Museen beachten, wenn sie auf Youtube durch ihre Ausstellungen führen? Und worauf kommt es für Autor*innen bei Online-Lesungen ihrer Bücher an? Diese und weitere Fragen behandelt Till Kreutzer in einem neuen Leitfaden. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Autor + Text · Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen · Museen + Archive · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht · Verbraucherschutz · Youtube + Video

Blog
Tracing-Apps gegen das Corona-Virus im Vergleich
9. April 2020 von Georg Fischer
Über sogenannte „Tracing-Apps“ wird im Zuge der Corona-Krise derzeit viel debattiert. Doch welche Apps könnten in Deutschland eigentlich eingesetzt werden? Wie funktionieren sie technisch? Und wie halten sie es mit dem Datenschutz gegenüber den Nutzer*innen? » mehr
Themen: Datenschutz + Sicherheit

Schule
Unterricht zu Hause – und was macht der Datenschutz?
2. April 2020 von Henry Steinhau
Homeschooling ist für Lehrende und Lernende das Gebot der Stunde. Die Datenschutzpraktiken beliebter Werkzeuge rufen Hamburger Datenschützer auf den Plan. Digitalbildung-Expertin Marina Weisband plädiert für Pragmatismus und mahnt, die Bildungsgerechtigkeit an erster Stelle zu sehen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Datenschutz + Sicherheit