Thema Datenschutz + Sicherheit
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
Delete-Taste

Interview mit Datenschutzexperten

Lösch und weg? Datenlöschung und die DSGVO

23. Juni 2023 von · 1 Kommentar

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht ein „Recht auf Löschung“ personenbezogener Daten vor. Doch ab wann Daten als gelöscht gelten, ist eine knifflige Frage. Im Interview mit iRights.info erklären die beiden Experten Joerg Heidrich und Christoph Wegener die wichtigsten Punkte zum richtigen Löschen. » mehr

Themen: Allgemein · Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Verbraucherschutz

Screenshot Matomo Weltkarte

Webanalyse

Matomo-Praxisbericht: Wie sich das offene Webanalyse-Tool in der Anwendung macht

31. März 2023 von

Mit Matomo lassen sich Nutzungsdaten für Websiten erheben und auswerten. Wie ist die offen lizenzierte Software zu installieren? Und wie schlägt sie sich im Alltag, auch im Vergleich mit dem Angebot des Branchenriesen Google? Das hat sich Alexander Baetz genauer angesehen. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit

Wien-Wiedner_Hauptstr-18-Nr32-Gluck-Postbote-Fahrrad-2009-gje

DSGVO

Datenschutz: Worauf muss ich beim Versand von Newslettern achten?

10. März 2023 von

Newsletter sind ein beliebtes Tool, um andere auf eigene Produkte oder auf selbst erstellte Inhalte aufmerksam zu machen. Es geht ja auch ganz einfach: Per Email erhält eine Vielzahl von Adressaten in regelmäßigen Abständen alle wichtigen Informationen. Allerdings: Der Datenschutz spielt hier eine gewichtige Rolle. Worauf es dabei ankommt. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Grundwissen

Conall_taking_photos_CC_BY_2.0

Schwerpunkt Fotos

Fotos von Personen im Internet veröffentlichen

22. August 2022 von

Bei Fotos, die Abbildungen von Personen enthalten, spielen insbesondere Datenschutz und Persönlichkeitsrechte eine Rolle. Welche Bedeutung das hat, wann es einer Einwilligung bedarf und welche Ausnahmen es gibt, erläutert der zweite Teil unseres Fotografie-Schwerpunkts. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Fotos + Grafiken · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht

Mobilsicher_Banner_weiß

Digitaler Verbraucherschutz

Mobilsicher legt eine Pause ein – und kündigt neue Vorhaben an

16. Juni 2022 von

Apps, Software, Endgeräte: Auf mobilsicher.de informieren sich Verbraucher*innen seit 2015 kostenlos über das Datenverhalten ihrer Technik. Die aktuelle Förderung endete kürzlich, das Portal und seine Inhalte bleiben online. Und neue Projekte, etwa für faire Apps und gegen digitale Gewalt, kommen hinzu. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · In eigener Sache · Verbraucherschutz

European Union flag outside Berlaymont Commission building

Digitale Plattformen

Digital Services Act (DSA): Wie das Gesetz über digitale Dienste das Internet besser machen will

3. Juni 2022 von

Weniger Cookie-Banner, weniger Werbung, mehr Transparenz und Verbraucher*innenschutz? Ein neues EU-Gesetz verspricht ein besseres Internet. Es nimmt dabei die großen Tech-Plattformen wie Meta, Google oder Amazon in den Fokus und die Verantwortung. Wir stellen die europäischen Pläne vor. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · News · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet

Rechtsdurchsetzung im Netz

NetzDG: Facebook und Co. müssen Hatespeech vorerst nicht an das BKA melden

11. Februar 2022 von

Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz soll Hasskriminalität und Hetze im Netz bekämpfen. Nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübcke wurde es verschärft: Anbieter sozialer Netzwerke müssen strafrechtlich relevante Inhalte jetzt direkt an das BKA melden. Allerdings gehen Facebook und Google gerichtlich dagegen vor. Was bedeutet das für Betroffene, die Inhalte melden wollen? » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Politik + Recht · Rechtsdurchsetzung im Internet

Schrems_CC_BY_2.0

Datenschutz

„None of your business“ – Max Schrems, Facebook und die irische Datenschutzbehörde

28. Januar 2022 von

Personenbezogene Daten digital aus Europa in die USA absaugen? Der Datenschutzaktivist Max Schrems hat diese Praxis für viele Digitalkonzerne erschwert. Mit seinem Verein NOYB legt er sich regelmäßig mit großen Plattformen wie Facebook an. Zuletzt auch mit der irischen Datenschutzbehörde. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Rechtsdurchsetzung im Internet · Verbraucherschutz

Suchmaschine-Startpage

Browser und Suchmaschinen

Suchmaschine Startpage kurz vorgestellt

5. November 2021 von

Die niederländische Suchmaschine nutzt die Trefferliste der Google-Suche und hält ihre Suchenden anonym. Finanziert wird das Angebot durch nicht personalisierte Werbung. Seit 2021 bietet Startpage auch eine Funktion für die Wettervorhersage und ein Übersetzungs-Tool. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz

Ende-zu-Ende-Verschluesselung

mobilsicher.de

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einfach erklärt

12. Oktober 2021 von

Sie gilt als die Königsdisziplin der sicheren Kommunikation im Netz. Doch wie funktioniert Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eigentlich? Und warum ist sie bei vielen Messengern längst Standard – bei E-Mails aber nicht? Ein Überblick. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Verbraucherschutz