- Alle
- Grundwissen
- Video
Freie Lizenzen
Creative-Commons-Lizenzen zurücknehmen oder ändern
12. Januar 2023 von Georg Fischer · 1 Kommentar
In manchen Fällen überdenken Urheber*innen die eigens gewählte Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz) und möchten sie nachträglich ändern. Solche Änderungen sind allerdings nur in bestimmten Fällen im Nachhinein möglich und empfehlenswert. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Grundwissen
Medienindustrie
Die Suche nach der kleinsten lizenzierbaren Einheit
13. September 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Um die Verwertung ihrer Werke zu maximieren, handelt die Medienindustrie Rechte in großen Paketen. Der gegenläufige Trend ist es, Fragmente und Ausschnitte zu lizenzieren, etwa Klingeltöne, GIFs oder NFTs. Branchenübergreifend verschieben sich die Grenzen der Lizenzierbarkeit nach unten. » mehr
Themen: Creative Commons + Lizenzen · Musik + MP3 · Wissenschaft
Offenes Lehren und Lernen
BMBF veröffentlicht OER-Strategie: Bringt das Papier die digitale Bildung in Deutschland voran?
4. August 2022 von Georg Fischer
Seit letzter Woche liegt sie vor: Die lang erwartete Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für offene Bildungsmaterialien, besser bekannt als „Open Educational Resources“ (OER). Georg Fischer fasst das Papier zusammen und gibt eine erste Einschätzung zu den geplanten Maßnahmen. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht
Publizieren in der digitalen Welt
Digitale Comics unter Creative Commons lizenzieren und vermarkten: Wie klappt das, Julia Schneider?
22. Juli 2022 von Georg Fischer · 1 Kommentar
Eigene Arbeiten im Selbstverlag herausbringen – oder doch lieber mit einem etablierten Verlag zusammenarbeiten? Wer regelmäßig Inhalte im Netz veröffentlicht, setzt sich früher oder später mit dieser Frage auseinander. Wir haben eine Comic-Macherin um eine Einschätzung zu Creative Commons und Self Publishing gebeten. » mehr
Themen: Arbeit + Kreativwirtschaft · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Freie Lizenzen für ARD-Bildungsformat
15. Juli 2022 von Maya El-Auwad
Creative-Commons-Lizenzen ermöglichen es, Inhalte frei zu nutzen und zu verbreiten. Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk aber sind sie derzeit noch eine Seltenheit. Die ARD will nun mehr Inhalte frei verfügbar machen und gibt ein neues CC-lizenziertes Lernformat bekannt. Was es bringt und was damit nun geht, erklärt Maya El-Auwad. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access
Open Educational Resources (OER)
Texte und Schriftarten – was es bei der Nutzung für OER zu beachten gilt
1. Juli 2022 von Maya El-Auwad
Um eigene Texte als OER zu veröffentlichen, braucht es eine offene Lizenz und einen vollständigen Lizenzhinweis am Ende des Textes. Schwierig kann die Nutzung von Texten oder Text-Auszügen anderer Urheber*innen sein. Denn neben dem verschriftlichten Wort haben Texte häufig eine Formatierung: Was gibt es dabei zu beachten? » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht
Veranstaltungstipps für Ende Juni
Digitale Workshops: OER in Forschung und Lehre – Creative Commons für Open-Access-Beauftragte
21. Juni 2022 von Redaktion iRights.info · 2 Kommentare
Die erste Jahreshälfte 2022 endet mit zwei vielversprechenden Online-Veranstaltungen. Wir empfehlen: Einen englischsprachigen Workshop zu OER in Forschung und Lehre am 23. Juni sowie eine Schulung zu Creative-Commons-Lizenzen am 28. Juni. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Urheberrecht · Veranstaltungshinweise · Wissenschaft
Open Educational Resources (OER)
OER nutzen oder selbst erstellen: Wo man geeignete Materialien findet
3. Mai 2022 von Maya El-Auwad
Wer offen lizenzierte Materialien in Bildung und Lehre verwenden will, muss sie erstmal finden. Wo es geeignete Materialien gibt, was der Vorteil von OER ist und worauf es bei der Nutzung ankommt, erläutert dieser Text. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen · Wissen + Open Access
Grundwissen
Urheberrecht vs. Copyright – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
1. April 2022 von Maya El-Auwad · 1 Kommentar
Bei urheberrechtlichen Themen ist häufig von „Copyright“ die Rede. Doch gibt es zwischen dem Urheberrecht, wie man es in Deutschland kennt, und dem angloamerikanischen Copyright wichtige Unterschiede. Dieser Artikel zeigt einige davon auf, zum Beispiel in Sachen Urheberpersönlichkeitsrecht und Copyright-Vermerken. » mehr
Themen: Allgemein · Creative Commons + Lizenzen · Persönlichkeitsrecht · Urheberrecht
CC-Suche
CC-Search heißt jetzt Openverse: So funktioniert die neue Suchmaschine für Creative-Commons-Inhalte [Aktualisiert]
25. März 2022 von Henry Steinhau
Die Suchmaschine „CC Search“ heißt jetzt Openverse. Wie bisher ermöglicht sie das Auffinden und Nutzen CC-lizenzierter Fotos, Bilder und Audioinhalte. Neben den nützlichen Suchfiltern gibt es weitere hilfreiche Funktionen, etwa um die zugehörigen Lizenzhinweise direkt übernehmen zu können. Wir zeigen schrittweise, wie das geht. » mehr
Themen: Bildung + OER · Creative Commons + Lizenzen