- Alle
- Grundwissen
- Video


Medien
Eigene Artikel erneut veröffentlichen: Portfolio kann zum Stolperstein werden
22. August 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Journalistinnen und Journalisten stellen ihre Artikel für Verlage häufig auch auf ihr Blog oder eine Webseite. Das kann teuer werden, wenn sie die Rechte abgegeben haben und eine Erlaubnis dazu fehlt. » mehr
Themen: Abmahnung + Anwalt · AGB + Verträge · Autor + Text · Urheberrecht

Games
Drohender Kontrollverlust: Datenschutz bei Pokémon Go (Update)
14. Juli 2016 von Christiane Schulzki-Haddouti · 4 Kommentare
Gestern ging das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go auch in Deutschland an den Start. Schon in den USA wurde vereinzelt Kritik an umfangreichen Datenzugriffsrechten geäußert. Es sieht derzeit nicht danach aus, dass Niantic seine Datenschutzbestimmungen ausreichend an europäisches Recht anpasst. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Datenschutz + Sicherheit · Games + Konsolen

Kopiervergütung
Regierung will Verlegerbeteiligung legalisieren
5. Juli 2016 von Henry Steinhau
Nachdem Gerichte die pauschale Verlegerbeteiligung an der Kopiervergütung gekippt hatten, soll diese nun wieder legalisiert werden. Das Justizministerium hat dazu einen Regelungsvorschlag vorgelegt. Demnach sollen Urheber ihre Vergütungsansprüche an Verlage abtreten können und Verwertungsgesellschaften die Einnahmen weiter an Verlage ausschütten dürfen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Wie darf Sky seine Preise erhöhen? Was will der Bund beim Jugendmedienschutz? Wo stehen wir beim Breitband-Web?
25. Mai 2016 von Henry Steinhau
Der Bezahlsender Sky erhöht seine Preise. Darf er das, wie er will? Wie muss er Preissteigerungen begründen? Das erörtert Rechtsanwalt Udo Vetter in seinem Law-Blog und zitiert den Bundesgerichtshof, der 2007 erklärte: Der Kunde müsse erkennen können, bei welchen Kostengruppen eine Steigerung auf ihn umgelegt werden könne und wie die einzelnen Kostenelemente gewichtet seien. Zu diesen AGB-Klauseln von Sky hält Vetter Zweifel für angebracht. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Politik + Recht

Verbraucherschutz
Ärger mit dem Online-Händler? Die EU will helfen
20. Mai 2016 von Stefan Mey
Eine EU-weite Plattform soll helfen, wenn es zu Streit zwischen Verbrauchern und Online-Händlern kommt. So soll der grenzüberschreitende Online-Einkauf reibungsloser werden. Verbraucherschützer loben die Idee, sind aber noch skeptisch, wie weit sich das freiwillige Modell verbreiten wird. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Europa · Verbraucherschutz

EU vs. Geoblocking, Modellflieger vs. Drohnenregeln, Verbraucherschützer vs. Whatsapp-AGB
18. Mai 2016 von Henry Steinhau
Das Geoblocking urheberrechtlich geschützter Inhalte soll innerhalb der EU zwar nicht wegfallen, ab 2017 aber entscheidend gelockert werden. Neuesten Meldungen zufolge hätten sich die Mitgliedsstaaten kürzlich auf eine Vorlage der EU-Kommission geeinigt, wonach beispielsweise Abonnenten von Streamingdiensten diese auch im Ausland nutzen können – zumindest für mehrere Tage am Stück. Die Reformvorlage wollen die EU-Ministerpräsidenten wohl bei ihrem Treffen am 26. Mai verabschieden. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Europa · Politik + Recht

Vergütung
Urheber-Verträge: Das sagen die Fraktionen im Bundestag zur Reform [Update]
28. April 2016 von Henry Steinhau · 1 Kommentar
Die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Urhebervertragsrechts haben vielfältige Kritik geerntet. Während Grüne und Linke ihre Positionen öffentlich in Stellung bringen, halten sich die Koalitionsfraktionen weitgehend bedeckt. Auch innerhalb der Koalition sind offenbar einzelne Reformpunkte weiterhin umstritten, so beim geplanten Rückruf- und Auskunftsrecht. » mehr
Themen: AGB + Verträge · angemessene Vergütung · Autor + Text · Politik + Recht · Urheberrecht · Urheberrechtsreform

Blog
Neuer Facebook-Hoax: Widerspruch gegen kommerzielle Nutzung
5. März 2016 von David Pachali · 1 Kommentar
Wie unter anderem Zeit Online berichtet, kursiert auf Facebook derzeit ein neuer Kettenbrief. Nutzer verbreiten ihn im Glauben, damit einer kommerziellen Nutzung ihrer Inhalte widersprechen zu können, die sie auf Facebook veröffentlicht haben. Der Text beruft sich dazu auf (vermeintliche) Artikel im Strafgesetzbuch, Handelsrecht der USA und ein „Statut von Rom“. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Fotos + Grafiken · Urheberrecht · Verbraucherschutz

Kurz verlinkt: Anweisungen für Newsbots, Zurechtweisung für Facebook, Klage gegen Tidal, Wehklage gegen Rückrufklausel
2. März 2016 von Henry Steinhau
Die automatische Erstellung von Nachrichten durch Newsbots beschäftigt die Medienbranche. Frédéric Filloux hält die Technologien hinter ‘Conversational Bots‘ (wie Siri) für wichtig, die anhand des Nutzerverhaltens in sozialen Netzwerken und beim Nachrichtenkonsum ein Interessen-„Gesichtsfeld“ errechnen, aus dem sich Anweisungen für Newsbots ableiten liessen. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Politik + Recht · Technologie · Urheberrechtsreform

Technologie
Schlaue Verträge: Blockchain-Technologie beflügelt die Entwickler-Phantasien
24. Februar 2016 von Stefan Mey · 2 Kommentare
Blockchain ist eine im Netz verteilte Datenbank, die auch hinter der digitalen Währung Bitcoin steckt. Derzeit sprudeln Entwickler und Start-ups vor neuen Anwendungsideen, zum Beispiel für „Smart Contracts“. Noch ist aber offen, was davon Wirklichkeit wird und sich auch rechtlich bewährt. » mehr
Themen: AGB + Verträge · Ökonomie · Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie