Thema Technologie
  • Alle
  • Grundwissen
  • Video
codemoji

Verschlüsseln lernen mit Emoji, Wired gründet Buchklub, New-York-Hack

1. Juli 2016 von

Mozilla, die Organisation hinter dem Firefox-Browser und Vorkämpferin für Internet-Freiheiten, hat einen Emoji-Code-Generator veröffentlicht. Damit wird ein Text so verschlüsselt, dass jeder Buchstabe mit einem Emoji ersetzt wird. Zur Entschlüsselung braucht der Empfänger dann das Verschlüsselungs-Emoji, um aus dem Bildchen-Durcheinander wieder einen Satz zu machen. Der Zweck des Projekts ist es, Nutzern spielerisch das Prinzip von Verschlüsselungsverfahren nahe zu bringen. » mehr

Themen: Autor + Text · Bücher · Datenschutz + Sicherheit · Technologie

lectura-playa-cc-by-josue-goge

Buchtipps

Wo bleiben die fliegenden Autos?

1. Juli 2016 von

Noch auf der Suche nach Ferienlektüre? Wir haben einige Buchtipps zusammengestellt. Es geht um Musiker, Technologie-Sprünge, Informationskontrolle, fliegende Autos und vieles mehr.  » mehr

Themen: Autor + Text · Bücher · Literatur · Netzkulturen · Technologie

webschau

Respektierte Privatsphäre, aufgehobene Netzsperren, gekünstelte Intelligenz

22. Juni 2016 von

In die kommende Version seines Betriebssystems für iPhones und iPads, iOS 10, will Apple neue Datenschutz-Technologien integrieren. Das Differential Privacy genannte Konzept sehe vor, erklärte Apple, dass Systemdienste und installierte Apps zwar Nutzungsdaten sammeln und weitergeben könnten, die Privatsphäre der Nutzer aber respektiert bliebe. Die Macwelt beleuchtet, was es für Nutzer bedeutet und wo Apple es einsetzt: » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Filesharing + Streaming · Technologie

rhizomatica

Community-Mobilfunk

Wie Medienaktivisten Funklöcher stopfen

16. Juni 2016 von

Mobilfunk-Anbieter bauen ihre Netze vor allem dort, wo es sich rechnet – und für die, die es sich leisten können. In Mexiko und anderen Ländern Lateinamerikas errichten Gemeinschaftsprojekte eigene Handynetze. Sie wollen freie digitale Territorien schaffen, berichtet Nils Brock. » mehr

Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie · Urheberrecht

webschau-3

Journalistinnen und Hate Speech, Apple Music löscht angeblich Festplatten, Kurzfilm Writer’s Block

6. Mai 2016 von

Warum gib es Hate Speech? Wer schreibt die Hasskommentare? Margarete Stokowski, Kolumnistin bei Spiegel Online, hat einem ihrer Hater direkt angesprochen und sich sein Facebook-Profil angeschaut. Sie verweist außerdem auf eine Untersuchung des britischen Guardian von Mitte April, der 70 Millionen Kommentare auf seiner Webseite untersucht hat. » mehr

Themen: Facebook + Social Networks · Literatur · Musik + MP3 · Sampling + Remix · Technologie

freifunk-flyer-auf-einen-blick

Blog

In eigener Sache: Flyer erklärt Freifunk für Eilige

8. April 2016 von · 1 Kommentar

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat einen neuen Flyer mit dem Titel „WLAN für alle – Freie Funknetze auf einen Blick“ veröffentlicht. Er erläutert, was freie Funknetze sind, wie sie entstehen und behandelt häufige Fragen.  » mehr

Themen: Abmahnung + Anwalt · Grundwissen · In eigener Sache · Politik + Recht · Technologie · Urheberrecht

Teaserbild

Web- und App-Anbieter geben sich verschlossen, britische Bibliotheken schließen, Blockchains sollen das IoT voran bringen

6. April 2016 von

Anbieter populärer Webseiten und Apps sind mehrheitlich Auskunftsmuffel, wenn es um die Herausgabe von persönlichen Daten ihrer Nutzer geht. Einer Studie von zwei Wissenschaftlern der Universitäten Hamburg und Siegen zufolge hätte nur ein Viertel von 270 befragten Firmen auf eine erste schriftliche Anfrage mit „befriedigenden Auskünften“ über personenbezogene Daten reagiert, meldet Spiegel online. 57 Prozent der Dienstanbieter hätten auch nach mehrmaligen Anfragen gar nicht oder nur unzureichend geantwortet. » mehr

Themen: Datenschutz + Sicherheit · Software + Open Source · Technologie

SONY DSC

Zensur

Fehler 451: Ein Protestcode für Website-Betreiber

22. März 2016 von

„Fehler 451: Aus rechtlichen Gründen nicht verfügbar“. Mit diesem Code können Webseiten-Betreiber jetzt anzeigen, wenn sie zum Sperren von Inhalten gezwungen sein sollten. Hans Peter Dittler beschreibt, wie es zur Entwicklung des Fehlercodes kam und wie Webseitenbetreiber ihn verwenden können.  » mehr

Themen: Politik + Recht · Software + Open Source · Technologie · Webdesign + Programmierung

Teaserbild

Clevere Filmsuchmaschine aus Finnland, Google testet Liveticker in Indien, Apple öffnet News-Plattform für alle

16. März 2016 von

Die clevere Suchmaschine What is my movie will jenen helfen, die sich zwar an Handlung oder Dialoge, nicht aber an den Titel eines Films erinnern. Wie der Blogger Phil Bradley erläutert, eignet sich die in Finnland entstandene Filmsuchmaschine für inhaltsbeschreibende Anfragen, wie „Revolverheld sucht im amerikanischen Bürgerkrieg nach Gold“ (Ergebnis: „The Good, the Bad and the Ugly/Zwei glorreiche Halunken“). Zudem kann man nach Dialogzitaten und weiteren Kriterien suchen. » mehr

Themen: News · Technologie · Youtube + Video

webschau

Kurz verlinkt: Anweisungen für Newsbots, Zurechtweisung für Facebook, Klage gegen Tidal, Wehklage gegen Rückrufklausel

2. März 2016 von

Die automatische Erstellung von Nachrichten durch Newsbots beschäftigt die Medienbranche. Frédéric Filloux hält die Technologien hinter ‘Conversational Bots‘ (wie Siri) für wichtig, die anhand des Nutzerverhaltens in sozialen Netzwerken und beim Nachrichtenkonsum ein Interessen-„Gesichtsfeld“ errechnen, aus dem sich Anweisungen für Newsbots ableiten liessen. » mehr

Themen: AGB + Verträge · Facebook + Social Networks · Musik + MP3 · Politik + Recht · Technologie · Urheberrechtsreform